Beschreibung:
Bestaunen Sie die Schönheit der Verlobten von Novalis auf dem berühmten Ring in der Ausstellung.
Bestaunen Sie die Schönheit der Verlobten von Novalis auf dem berühmten Ring in der Ausstellung. Sein Sterbezimmer und Grab befindet sich im nahegelegenen Novalishaus und Weißenfelser Stadtpark. Hören Sie außerdem, was Johann Goffried Seume zu den Tätigkeiten der Großen und Reichen sagte. Vernehmen Sie Auszüge des Bibliothekars des Herzogs, Johann Beer, der den Reichtum bei Hofe nicht ertrug
Bestaunen Sie die Schönheit der Verlobten von Novalis auf dem berühmten Ring in der Ausstellung. Sein Sterbezimmer und Grab befindet sich im nahegelegenen Novalishaus und Weißenfelser Stadtpark. Hören Sie außerdem, was Johann Goffried Seume zu den Tätigkeiten der Großen und Reichen sagte. Vernehmen Sie Auszüge des Bibliothekars des Herzogs, Johann Beer, der den Reichtum bei Hofe nicht ertrug
Bestaunen Sie die Schönheit der Verlobten von Novalis auf dem berühmten Ring in der Ausstellung.
Bestaunen Sie die Schönheit der Verlobten von Novalis auf dem berühmten Ring in der Ausstellung. Sein Sterbezimmer und Grab befindet sich im nahegelegenen Novalishaus und Weißenfelser Stadtpark. Hören Sie außerdem, was Johann Goffried Seume zu den Tätigkeiten der Großen und Reichen sagte. Vernehmen Sie Auszüge des Bibliothekars des Herzogs, Johann Beer, der den Reichtum bei Hofe nicht ertrug. Spazieren Sie gedanklich durch die Literaturwelt von Weißenfels und hören Sie aus dem Leben von Louise von Francois. Genießen Sie Anekdoten von Hedwig Courts-Mahler und buchen Sie ein Essen aus ihrem Kochbuch dazu. Nach diesem literarischen Streifzug lohnt sich ein Blick von der Fürstenloge auf die berühmte Förnerorgel, an der das Talent des kleinen Georg Friedrich Händel entdeckt wurde. Den Abschluss des Rundgangs bildet der Besuch der wunderschönen barocken Schlosskirche, in der Anna Magdalena Bach wohl so oft gesungen hat.
Bestaunen Sie die Schönheit der Verlobten von Novalis auf dem berühmten Ring in der Ausstellung. Sein Sterbezimmer und Grab befindet sich im nahegelegenen Novalishaus und Weißenfelser Stadtpark. Hören Sie außerdem, was Johann Goffried Seume zu den Tätigkeiten der Großen und Reichen sagte. Vernehmen Sie Auszüge des Bibliothekars des Herzogs, Johann Beer, der den Reichtum bei Hofe nicht ertrug. Spazieren Sie gedanklich durch die Literaturwelt von Weißenfels und hören Sie aus dem Leben von Louise von Francois. Genießen Sie Anekdoten von Hedwig Courts-Mahler und buchen Sie ein Essen aus ihrem Kochbuch dazu. Nach diesem literarischen Streifzug lohnt sich ein Blick von der Fürstenloge auf die berühmte Förnerorgel, an der das Talent des kleinen Georg Friedrich Händel entdeckt wurde. Den Abschluss des Rundgangs bildet der Besuch der wunderschönen barocken Schlosskirche, in der Anna Magdalena Bach wohl so oft gesungen hat.
Mehr lesen
40,00 € Führungspauschale (maximal 20 Personen), zzgl. pro Person 5,00 € (Erwachsene), 3,00 € (ermäßigt)
- Barzahlung
mit dem PKW:
über die A 9 und A 38
mit dem Flugzeug:
Flughafen Leipzig-Halle. Die Entfernung beträgt nur ca. 35 km.
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof
- im Stadtzentrum ist der Busbahnhof
mit dem Fahrrad:
über den Saaleradweg
über die A 9 und A 38
mit dem Flugzeug:
Flughafen Leipzig-Halle. Die Entfernung beträgt nur ca. 35 km.
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof
- im Stadtzentrum ist der Busbahnhof
mit dem Fahrrad:
über den Saaleradweg
Dauer: 60 Minuten, Gruppen: Ermäßigung ab 15 Personen Freiplatz: bei geschlossenen Reisegesellschaften erhält die Reiseleitung, eine Person zuzüglich Busfahrer, freien Eintritt. Bei der Berechnung von Gruppengrößen wird die Reiseleitung nicht berücksichtigt. Buchungszeitraum: ganzjährig auf Voranmeldung Stornostaffel: Gebuchte Leistungen können bis 4 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden. Danach werden folgende Stornierungsgebühren fällig: bis zum Vortag des Termins 50 %, am Leistungstag: 100 % Sprache bieten wir auf Anfrage an. Stornostaffel: Gebuchte Leistungen können bis 4 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden. Danach werden folgende Stornierungsgebühren fällig: bis zum Vortag des Termins 50 %, am Leistungstag: 100 %
Wo:
Anschrift:
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 2390017
E-Mail: info@museum-weissenfels.de
Webseite: http://www.weissenfels.de/de/schloss-neu-augustusburg.html
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 2390017
E-Mail: info@museum-weissenfels.de
Webseite: http://www.weissenfels.de/de/schloss-neu-augustusburg.html
Das könnte Sie auch interessieren
Anna Magdalena Bach und die Schlosskirche
Weißenfels
Fürstengruftführung
Weißenfels
Pflaumenmus und Rote Rosen
Weißenfels