Beschreibung:
Hedwig Courths Mahler wuchs in Weißenfels auf und wurde zur Berühmtheit.
Hedwig Courths Mahler wuchs in Weißenfels auf und wurde von der kleinen Anekdotenschreiberin zur Berühmtheit. Sie liebte es, ihren Haushalt schön zu haben, für Ihre Familie gut zu kochen und den Menschen zu helfen. Jeden Abend schrieb sie ihre Träume von einem glücklichen Leben in der Familie auf und veröffentlichte Romane. Darin fand man nicht nur Episoden aus ihrem Leben, sondern auch ihre
Hedwig Courths Mahler wuchs in Weißenfels auf und wurde von der kleinen Anekdotenschreiberin zur Berühmtheit. Sie liebte es, ihren Haushalt schön zu haben, für Ihre Familie gut zu kochen und den Menschen zu helfen. Jeden Abend schrieb sie ihre Träume von einem glücklichen Leben in der Familie auf und veröffentlichte Romane. Darin fand man nicht nur Episoden aus ihrem Leben, sondern auch ihre
Hedwig Courths Mahler wuchs in Weißenfels auf und wurde zur Berühmtheit.
Hedwig Courths Mahler wuchs in Weißenfels auf und wurde von der kleinen Anekdotenschreiberin zur Berühmtheit. Sie liebte es, ihren Haushalt schön zu haben, für Ihre Familie gut zu kochen und den Menschen zu helfen. Jeden Abend schrieb sie ihre Träume von einem glücklichen Leben in der Familie auf und veröffentlichte Romane. Darin fand man nicht nur Episoden aus ihrem Leben, sondern auch ihre leckeren Rezepte. Während der Lesung können vier verschiedene Gänge genossen werden und für einen Moment wird man in die Lebenszeit der Autorin zurückversetzt. Unterstrichen wird die Lesung mit der Präsentation von Alltagsgegenständen aus der Zeit der Hedwig Courths Mahlers, z. B. einem Schuhknöpfer oder einem Knauelarmband.
Hedwig Courths Mahler wuchs in Weißenfels auf und wurde von der kleinen Anekdotenschreiberin zur Berühmtheit. Sie liebte es, ihren Haushalt schön zu haben, für Ihre Familie gut zu kochen und den Menschen zu helfen. Jeden Abend schrieb sie ihre Träume von einem glücklichen Leben in der Familie auf und veröffentlichte Romane. Darin fand man nicht nur Episoden aus ihrem Leben, sondern auch ihre leckeren Rezepte. Während der Lesung können vier verschiedene Gänge genossen werden und für einen Moment wird man in die Lebenszeit der Autorin zurückversetzt. Unterstrichen wird die Lesung mit der Präsentation von Alltagsgegenständen aus der Zeit der Hedwig Courths Mahlers, z. B. einem Schuhknöpfer oder einem Knauelarmband.
Mehr lesen
auf Anfrage
- BarzahlungÜberweisungmit dem PKW:
über die A 9 und A 38
mit dem Flugzeug:
Flughafen Leipzig-Halle. Die Entfernung beträgt nur ca. 35 km.
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof
- im Stadtzentrum ist der Busbahnhof
mit dem Fahrrad:
über den SaaleradwegDauer: 60 Minuten
Freiplatz: bei geschlossenen Reisegesellschaften erhält die Reiseleitung, eine Person zuzüglich Busfahrer, freien Eintritt.
Buchungszeitraum: ganzjährig auf Voranmeldung
Stornierungsgebühren: Gebuchte Leistungen können bis 4 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden.
Danach werden folgende Stornierungsgebühren fällig: bis zum Vortag des Termins 50 %, am Leistungstag: 100 %
Wo:
Anschrift:
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Zeitzer Straße 4
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 2390017
E-Mail: info@museum-weissenfels.de
Webseite: http://www.weissenfels.de/de/schloss-neu-augustusburg.html
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 2390017
E-Mail: info@museum-weissenfels.de
Webseite: http://www.weissenfels.de/de/schloss-neu-augustusburg.html
Das könnte Sie auch interessieren
Hören Sehen Spielen
Weißenfels
Führung durch die Weißenfelser Residenz
Weißenfels
Führung durch das Schuhmuseum Weißenfels
Weißenfels