Psst … einmal bei einer Weinlese mitmachen
Der Herbst ist Weinlese-Zeit Wenn im Herbst die Landschaft ihre bunte Färbung annimmt, beginnt für die Winzer eine besonders spannende und betriebsame Zeit: Die Weinlese
Der Herbst ist Weinlese-Zeit Wenn im Herbst die Landschaft ihre bunte Färbung annimmt, beginnt für die Winzer eine besonders spannende und betriebsame Zeit: Die Weinlese
Das Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels Heinrich Schütz glänzte als hervorragender Musiker des 17. Jahrhunderts weit über die Grenzen Saale-Unstrut hinaus. Ein Geheimtipp ist sein Wohnhaus in
Warum Sie den Schlosspark Ostrau besuchen sollten… Das Schloss Ostrau verzaubert mit einem der ersten englischen Gärten auf deutschem Grund. Über die Jahrhunderte gestaltete das
Sole für die Gesundheit Wo früher Salz gewonnen wurde, tun Sie heute etwas für die Gesundheit. Obendrein ist es ein spektakuläres Bauwerk. Am Gradierwerk Louise
Wie in Memleben alles begann… Wir schreiben das Jahr 973. Das ostfränkische Reich schmilzt mehr und mehr zu einer eisernen Einheit zusammen. Seit Jahrzehnten verfestigt
Tradition und Moderne Im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands schmecken Sie die jahrhundertealte Tradition und Hingabe der Winzer auf der Zunge. Sorgfältig verarbeitet das Landesweingut Kloster Pforta
Stein gewordene Individualität Ihre Aura Sie strahlt Erhabenheit, Anmut und Entschlossenheit aus. Gleichzeitig ist ihr Blick verletzlich und geheimnisvoll: Markgräfin Uta gilt als die schönste
Lüften Sie das flauschige Geheimnis innerer Ruhe! Abseits ausgetretener Pfade, im verwunschenen Grün um Querfurt, gibt es einen Ort mit gleich 25 süßen Geheimnissen: nämlich
Faszination Himmel und wie die Menschen daraus lernten Schon immer zog der Himmel die Blicke der Menschen magisch an. Sie beobachteten ihn, studierten ihn, doch
Über 1000 Jahre alt ist der erhabene Kaiserdom Merseburg. Allein sein äußeres Erscheinungsbild ist so eindrucksvoll, dass man das angrenzende Merseburger Schloss fast übersehen könnte.