Psst … beim Querfurter Weihnachtszauber herrscht Mittelalterflair!
Querfurter Weihnachtszauber – ein alljährliches Highlight Der sanfte Schein von Kerzen über Kerzen, der würzige Duft von warmem Glühwein und das süße Aroma von gebrannten
Querfurter Weihnachtszauber – ein alljährliches Highlight Der sanfte Schein von Kerzen über Kerzen, der würzige Duft von warmem Glühwein und das süße Aroma von gebrannten
Winterspaziergang in Saale-Unstrut – Übersicht Wenn die Weinreben ihre Blätter abwerfen, Morgennebel durch die Flusstäler von Saale, Unstrut, Weißer Elster und Ilm ziehen und der
Die Merseburger Ladegastorgel inspiriert seit Jahrhunderten Wo sich schon Franz Liszt zu seinen bedeutendsten Orgelwerken inspirieren ließ, sorgt die eindrucksvolle und wohltönende Merseburger Ladegastorgel heute
Brikettfabrik Herrmannschacht – ein Juwel der Industriekultur Als älteste, original erhaltene Brikettfabrik der Welt macht Sie der Herrmannschacht mit dem Geheimnis der Braunkohleverarbeitung vertraut. Ursprünglich
Vor 390 Jahren war Lützen in schwarzen Rauch gehüllt Am 6. November 1632 floss Blut viel Blut in dem kleinen Ort. Mehr als 35.000 Soldaten
Der Herbst ist Weinlese-Zeit Wenn im Herbst die Landschaft ihre bunte Färbung annimmt, beginnt für die Winzer eine besonders spannende und betriebsame Zeit: Die Weinlese
Das Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels Heinrich Schütz glänzte als hervorragender Musiker des 17. Jahrhunderts weit über die Grenzen Saale-Unstrut hinaus. Ein Geheimtipp ist sein Wohnhaus in
Warum Sie den Schlosspark Ostrau besuchen sollten… Das Schloss Ostrau verzaubert mit einem der ersten englischen Gärten auf deutschem Grund. Über die Jahrhunderte gestaltete das
Sole für die Gesundheit Wo früher Salz gewonnen wurde, tun Sie heute etwas für die Gesundheit. Obendrein ist es ein spektakuläres Bauwerk. Am Gradierwerk Louise
Wie in Memleben alles begann… Wir schreiben das Jahr 973. Das ostfränkische Reich schmilzt mehr und mehr zu einer eisernen Einheit zusammen. Seit Jahrzehnten verfestigt