Im Schloss Ostrau wurde 2021 der Kinofilm „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ gedreht. Jetzt ist es möglich, den einstigen Drehort Ostrau wie im Film zu erleben und die Dreharbeiten mittels Augmented Reality neu aufleben zu lassen. Sogar eine Begegnung mit Alfons Zitterbacke wartet – natürlich nicht in persona, trotzdem genauso unterhaltsam.
Der Alfons wieder…
In Ostrau gilt es, gemeinsam mit Alfons Zitterbacke die Klassenfahrt zu retten. Doch das ist nicht einfach, denn alle brauchen dringend Hilfe, vor allem Alfons. Für den größten Pechvogel aller Zeiten soll es nämlich das Ende der Klassenfahrt sein. Um ihm zu helfen, muss eine Mission erfüllt werden. Aber wie funktioniert das? Keine Sorge, es ist kinderleicht.
Erfüllen Sie die Mission am Drehort Ostrau
Verschiedene digitale Stationen weisen den Weg durch die Mission. Wer alle digitalen Stationen absolviert, besucht nicht nur den Drehort Ostrau, sondern dringt ganz tief in die Filmwelt ein. Originalszenen aus dem Film spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Kulissen und Requisiten. Es gibt ein Quiz, ein Soundspiel sowie einige Rätsel und Aufgaben und zum Schluss Belohnungspunkte für jeden erfüllten Missionsteil.
Das besondere Erinnerungsfoto
Auch auf der eingebundenen Fototour ist etwas schief gegangen. Auf Erinnerungs-Fotos sind einige der Darsteller verschwunden, die nun ersetzt werden müssen – und zwar von den Missionsteilnehmenden. Schießen Sie also ein Selfie und füllen Sie die Lücke auf. Dadurch entsteht ein eindrucksvolles Erinnerungsstück, das gespeichert und gerne geteilt werden darf.
Durch die Auswahl der verschiedener Erlebnisse am Drehort Ostrau wird die Mission wirklich zum Spaß für die ganze Familie.
Frühlingstipp
Die Zeit der Winterlinge, die in der Regel von Februar bis März blühen, ist ein besonders schöne Zeitpinkt, den Drehort Ostrau zu besuchen. Nicht nur, dass ein Meer an gelben Blüten den Schlosspark fast märchenhaft bevölkern. Nein, der Verein Schloss Ostrau e.V. lädt dann immer an den Wochenenden zu den „Winterling-Tagen“ ein. Verschiedene Programmhöhepunkte locken.
Winterling-Tage
Mitte Februar bis Mitte März
Samstag und Sonntag 13:00 bis 18:00 Uhr