Beschreibung:
Die Glockenstadt an der Unstrut
Schließen Sie die Augen und lauschen Sie. Stellen Sie sich den Ton schwingender Bronze vor - Willkommen im Glockenmuseum. Fast 300 Jahre ist es her, dass Meister Ulrich in Laucha eine Glockengießerei gründete. In dieser Zeit wurden über 5.000 Glocken gegossen, bis man 1911 den Betrieb einstellte. Inzwischen in die alte Gießerei ein technisches Museum, aber Sie werden merken: An diesem Ort
Schließen Sie die Augen und lauschen Sie. Stellen Sie sich den Ton schwingender Bronze vor - Willkommen im Glockenmuseum. Fast 300 Jahre ist es her, dass Meister Ulrich in Laucha eine Glockengießerei gründete. In dieser Zeit wurden über 5.000 Glocken gegossen, bis man 1911 den Betrieb einstellte. Inzwischen in die alte Gießerei ein technisches Museum, aber Sie werden merken: An diesem Ort
Die Glockenstadt an der Unstrut
Schließen Sie die Augen und lauschen Sie. Stellen Sie sich den Ton schwingender Bronze vor - Willkommen im Glockenmuseum. Fast 300 Jahre ist es her, dass Meister Ulrich in Laucha eine Glockengießerei gründete. In dieser Zeit wurden über 5.000 Glocken gegossen, bis man 1911 den Betrieb einstellte. Inzwischen in die alte Gießerei ein technisches Museum, aber Sie werden merken: An diesem Ort schwingt im wahrsten Sinne des Wortes noch so manches Geheimnis mit.
Schließen Sie die Augen und lauschen Sie. Stellen Sie sich den Ton schwingender Bronze vor - Willkommen im Glockenmuseum. Fast 300 Jahre ist es her, dass Meister Ulrich in Laucha eine Glockengießerei gründete. In dieser Zeit wurden über 5.000 Glocken gegossen, bis man 1911 den Betrieb einstellte. Inzwischen in die alte Gießerei ein technisches Museum, aber Sie werden merken: An diesem Ort schwingt im wahrsten Sinne des Wortes noch so manches Geheimnis mit.
Aber Laucha hat noch mehr zu bieten. Eine gut erhaltene Stadtmauer mit einem Zwingtor umschließt Laucha. Auf dem Dorndorfer Muschelkalkplateau befindet sich der Flugplatz Laucha - Dorndorf, ein Zentrum des Luftsports. Die Segelflieger, Ultraleitflieger, Gleitschirmflieger und Flugmodellbauer schätzen die optimalen Bedingungen, die dieser Flugplatz bietet.
Wenn Sie Ihren Urlaub außerdem aktiv gestalten möchten, erwartet Sie ein vielseitiges Angebot: Wandern, Radfahren, Luftsport und Wasserwandern.
Mehr lesen
mit dem PKW:
- über die A 9 Berlin - Nürnberg (30 km entfernt)
- über die B 176 Sömmerda - Bad Bibra - Laucha - Freyburg - Weißenfels
mit dem Zug:
- Bahnverbindungen: Strecke 585: Unstrutbahn- Verbindungen nach Karsdorf, Vitzenburg, Nebra, Laucha, Freyburg, Naumburg
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- Busverbindungen: PVG Burgenlandkreis-Linie 608: nach Wohlmirstedt, Lossa, Bad Bibra, Eckhardsberga
- PVG Burgenlandkreis-Linie 610: nach Nebra, Roßleben, Freyburg, Naumburg
- PVG Burgenlandkreis-Linie 611: nach Bad Bibra, Lossa, Freyburg, Naumburg
- PVG Burgenlandkreis-Linie 630: nach Freyburg, Ebersroda, Baumersroda
- über die A 9 Berlin - Nürnberg (30 km entfernt)
- über die B 176 Sömmerda - Bad Bibra - Laucha - Freyburg - Weißenfels
mit dem Zug:
- Bahnverbindungen: Strecke 585: Unstrutbahn- Verbindungen nach Karsdorf, Vitzenburg, Nebra, Laucha, Freyburg, Naumburg
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- Busverbindungen: PVG Burgenlandkreis-Linie 608: nach Wohlmirstedt, Lossa, Bad Bibra, Eckhardsberga
- PVG Burgenlandkreis-Linie 610: nach Nebra, Roßleben, Freyburg, Naumburg
- PVG Burgenlandkreis-Linie 611: nach Bad Bibra, Lossa, Freyburg, Naumburg
- PVG Burgenlandkreis-Linie 630: nach Freyburg, Ebersroda, Baumersroda
Lage:
Tourist-Information / Gemeindebüro:
Markt 1
06636 Laucha
Telefon: +49 34462 / 70011
E-Mail: hauptamt@verbgem-unstruttal.de
Webseite: http://www.stadt-laucha.de/
06636 Laucha
Telefon: +49 34462 / 70011
E-Mail: hauptamt@verbgem-unstruttal.de
Webseite: http://www.stadt-laucha.de/
Das könnte Sie auch interessieren
OUTTOUR
Laucha
Boy's Gutsausschank
Laucha
Stadtrundgang Laucha