Beschreibung:
"Altes Salzamt" mit freigelegtem Gewölbe und Steinbackofen aus dem 15. Jahrhundert.
Die umfassende Sanierung des verutlich ältesten Gebäudes Bad Dürrenbergs wurde 2015 abgeschlossen. In den fertig gestellten oberen Etagen befindet sich das Hostel "Altes Salzamt". Die unteren Etagen werden, nach den Baumaßnahmen, wieder als Standesamt genutzt. Während der Sanierungsarbeiten sind alte und teilweise unbekannte Gebäudeteile freigelegt worden, so auch ein gut erhaltener Steinbackofen
Die umfassende Sanierung des verutlich ältesten Gebäudes Bad Dürrenbergs wurde 2015 abgeschlossen. In den fertig gestellten oberen Etagen befindet sich das Hostel "Altes Salzamt". Die unteren Etagen werden, nach den Baumaßnahmen, wieder als Standesamt genutzt. Während der Sanierungsarbeiten sind alte und teilweise unbekannte Gebäudeteile freigelegt worden, so auch ein gut erhaltener Steinbackofen
"Altes Salzamt" mit freigelegtem Gewölbe und Steinbackofen aus dem 15. Jahrhundert.
Die umfassende Sanierung des verutlich ältesten Gebäudes Bad Dürrenbergs wurde 2015 abgeschlossen. In den fertig gestellten oberen Etagen befindet sich das Hostel "Altes Salzamt". Die unteren Etagen werden, nach den Baumaßnahmen, wieder als Standesamt genutzt. Während der Sanierungsarbeiten sind alte und teilweise unbekannte Gebäudeteile freigelegt worden, so auch ein gut erhaltener Steinbackofen aus dem 15. Jahrhundert. Der Backofen, die alten Gewölbetonnen des Gebäudes, Fundstücke und Zeitzeugnisse können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, buchbar über die Touristinformation.
Die umfassende Sanierung des verutlich ältesten Gebäudes Bad Dürrenbergs wurde 2015 abgeschlossen. In den fertig gestellten oberen Etagen befindet sich das Hostel "Altes Salzamt". Die unteren Etagen werden, nach den Baumaßnahmen, wieder als Standesamt genutzt. Während der Sanierungsarbeiten sind alte und teilweise unbekannte Gebäudeteile freigelegt worden, so auch ein gut erhaltener Steinbackofen aus dem 15. Jahrhundert. Der Backofen, die alten Gewölbetonnen des Gebäudes, Fundstücke und Zeitzeugnisse können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, buchbar über die Touristinformation.
Mehr lesen
Im Rahmen von buchbaren Führungen zu besichtigen.
- für jedes Wetterfür Schulklassenfür Familienfür IndividualgästeSenioren geeignetfür Kinder (jedes Alter)
- Deutsch
- Barzahlung
- WC-Anlage
Führungsgebühr 9,00 € pro Gruppe plus 2,50 € pro Person (ermäßigt 2,00 €), ca. 60 minmit dem PKW:
über die A9
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
mit dem Bus und Zug von und nach Leipzig, Weißenfels, Straßenbahnlinie 5
mit dem Fahrrad:
über den Saale-RadwanderwegWo:
Anschrift:
Stadt Bad Dürrenberg
Saaleweg 1
06231 Bad Dürrenberg
Telefon: +49 3462 / 9987024
E-Mail: tourist@badduerrenberg.de
Webseite: http://www.badduerrenberg.eu/
Das könnte Sie auch interessieren
Kohlebahntunnel
Bad Dürrenberg
Palmen- und Vogelhaus
Bad Dürrenberg
Kurpark Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing