Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Bismarckturm Weißenfels

© Copyright by SCHAU! Multimedia

Beschreibung:

Der Turm in Weißenfels wurde 1907 fertiggestellt.

Das Bismarckturmkomitee für den Bau des Turmes wurde unter Vorsitz des Weißenfelser Oberbürgermeisters Wadehn und dem Rechtsanwalt Junge gegründet. Es wurde beschlossen, den Turm auf dem Klemmberg zu errichten. Die Grundsteinlegung des Denkmals erfolgte am 1. April 1906, die Einweihung erfolgte im Beisein von 12.000 Weißenfelsern am 25. August 1907. Insgesamt beliefen sich die Baukosten des 21 m
Der Turm in Weißenfels wurde 1907 fertiggestellt.

Das Bismarckturmkomitee für den Bau des Turmes wurde unter Vorsitz des Weißenfelser Oberbürgermeisters Wadehn und dem Rechtsanwalt Junge gegründet. Es wurde beschlossen, den Turm auf dem Klemmberg zu errichten. Die Grundsteinlegung des Denkmals erfolgte am 1. April 1906, die Einweihung erfolgte im Beisein von 12.000 Weißenfelsern am 25. August 1907. Insgesamt beliefen sich die Baukosten des 21 m (nach anderen Angaben 19 m) hohen Bismarckturms auf die damals gewaltige Summe von 21.800 Mark. Es sollte ursprünglich nur eine Bismarcksäule gebaut werden, da die Geldmittel der Stadtverwaltung nicht ausreichten. Durch eine von weiten Teilen der Weißenfelser Bürgerschaft getragene, freiwillige Spendenaktion konnten jedoch die notwendigen Mittel für einen Turmbau beschafft werden. Nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 1949 wurden das Bismarckrelief und die vier Adler entfernt und der Turm nach dem Theologen, Mathematiker und Astronom Johannes Kepler (1571–1630) benannt. Nach der Wiedervereinigung erhielt der Turm seinen Namen zurück. Der Turm war bis Anfang der 1980er-Jahre für Besucher zugänglich gewesen, als er wegen Schäden an der Treppenanlage gesperrt wurde. Seit dem Jahr 2006 befindet sich der Weißenfelser Bismarckturm in der Sanierung. Verantwortlich dafür zeichnet der am 26. Oktober 2005 gegründete gemeinnützige Weißenfelser Bismarckturm Verein e.V.. Die Stadt Weißenfels, Großsponsoren sowie Weißenfelser Bürger unterstützen die Sanierung des Denkmals. Im Zuge der schrittweisen Sanierung wurde 2007, zum 100-jährigen Turmjubiläum, die Turmkuppel fertiggestellt und der Turm wieder begehbar. Die vier zu DDR-Zeiten entfernten Adler kamen paarweise im Mai 2010 und im Juni 2012 wieder zurück zum Turm.

Audio-Guides können kostenfrei ausgeliehen werden. 
 Mehr lesen
April bis Oktober:
jeden zweiten Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr
jeden letzten Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr
  • für jedes Wetter
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
  • Deutsch
1,00 € pro Person
Weißenfels ist per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug, großräumig in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Hier kreuzen sich wichtige Bundesstraßen.

Die Saalestadt besitzt Autobahnanschlüsse zur A 9 A 38. Zum Flughafen Leipzig-Halle beträgt die Entfernung nur ca. 35 km.

Direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof. Ebenfalls im Stadtzentrum ist der Busbahnhof.

Mit dem Fahrrad ist Weißenfels direkt über den Saaleradweg zu erreichen.

Anfahrt zum Turm: Erich-Lattermann-Straße/Bismarckstraße, 06667 Weißenfels

Wo:

Anschrift:

Weißenfelser Bismarckturm e.V.

Erich-Lattermann-Straße 1
06667 Weißenfels
E-Mail: info@bismarckturm-weissenfels.de
Webseite: http://www.weissenfels.de/de/bismarckturm.html

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing