Beschreibung:
Die Ortschaft Rothenburg mit ihrer schönen Lage wurde erstmalsim Jahre 961 urkundlich erwähnt.
Die Ausstellung befindet sich in der "Alten Schule" und nutzt dort 6 Räume, um Exponate,
Dokumente und Poster zur Orts- und Industriegeschichte auszustellen.
Pro Raum wird ein Themenbereich vorgestellt :
- frühe Geschichte des Ortes
- Kupferverhüttung
- das preußische Oberbergamt
- das Draht- und Seilwerk
- Heimatstube
- Entwixcklung der Elektronik und Rechentechnik.
Ein großer Saal im
Die Ausstellung befindet sich in der "Alten Schule" und nutzt dort 6 Räume, um Exponate,
Dokumente und Poster zur Orts- und Industriegeschichte auszustellen.
Pro Raum wird ein Themenbereich vorgestellt :
- frühe Geschichte des Ortes
- Kupferverhüttung
- das preußische Oberbergamt
- das Draht- und Seilwerk
- Heimatstube
- Entwixcklung der Elektronik und Rechentechnik.
Ein großer Saal im
Die Ortschaft Rothenburg mit ihrer schönen Lage wurde erstmals
im Jahre 961 urkundlich erwähnt.
Die Ausstellung befindet sich in der "Alten Schule" und nutzt dort 6 Räume, um Exponate,
Dokumente und Poster zur Orts- und Industriegeschichte auszustellen.
Pro Raum wird ein Themenbereich vorgestellt :
- frühe Geschichte des Ortes
- Kupferverhüttung
- das preußische Oberbergamt
- das Draht- und Seilwerk
- Heimatstube
- Entwixcklung der Elektronik und Rechentechnik.
Ein großer Saal im Nebengebäude und ein Küchentrakt stehen den Einwohnern von Rothenburg für Familienfeiern zur Verfügung.
im Jahre 961 urkundlich erwähnt.
Die Ausstellung befindet sich in der "Alten Schule" und nutzt dort 6 Räume, um Exponate,
Dokumente und Poster zur Orts- und Industriegeschichte auszustellen.
Pro Raum wird ein Themenbereich vorgestellt :
- frühe Geschichte des Ortes
- Kupferverhüttung
- das preußische Oberbergamt
- das Draht- und Seilwerk
- Heimatstube
- Entwixcklung der Elektronik und Rechentechnik.
Ein großer Saal im Nebengebäude und ein Küchentrakt stehen den Einwohnern von Rothenburg für Familienfeiern zur Verfügung.
Mehr lesen
Öffnung nur nach Vereinbarung per E-Mail oder Mobil-Telefon :
- Schlechtwetterangebotfür jedes Wetterfür Schulklassenfür Familienfür Kinder (6-10 Jahre)für Kinder (ab 10 Jahre)
- DeutschEnglisch
- WC-Anlage
Eintritt ist frei.Anreise mit PKW oder Bus.
Wo:
Anschrift:
An der Schule 4
06193 Wettin-Löbejün
E-Mail: jens.borcherdt@freenet.de
Webseite: http://www.500-indu-rothenburg.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Bismarckturm Wettin
Wettin-Löbejün
Autofähre Wettin
Wettin-Löbejün
Burg Wettin
Wettin-Löbejün
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing