Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Deutsches Optisches Museum

© Copyright by JenaKultur, Andreas Hub

Beschreibung:

Entdecken Sie die faszinierende Erlebniswelt der Optik!

Die einzigartige Sammlung des Deutschen Optischen Museums beherbergt rund 20.000 Objekte, von Kameras und Mikroskopen bis hin zur größten Brillensammlung der Welt.
Die Sammlung des Deutschen Optischen Museums ist Weltklasse. Um optische Phänomene künftig verständlich zu erklären und bedeutende Exponate attraktiv in Szene zu setzen, wird das Museum seit Juli 2019 umgebaut. Mit der Wiedereröffnung
Entdecken Sie die faszinierende Erlebniswelt der Optik!

Die einzigartige Sammlung des Deutschen Optischen Museums beherbergt rund 20.000 Objekte, von Kameras und Mikroskopen bis hin zur größten Brillensammlung der Welt.
Die Sammlung des Deutschen Optischen Museums ist Weltklasse. Um optische Phänomene künftig verständlich zu erklären und bedeutende Exponate attraktiv in Szene zu setzen, wird das Museum seit Juli 2019 umgebaut. Mit der Wiedereröffnung, die für 2023 geplant ist, wird Jena über ein eindrucksvolles „Schaufenster der Optikforschung“ verfügen. Die Objekte werden in ihrem Kontext gezeigt, die Grundlagen der Optik spielerisch erklärt und aktuellste Forschungsergebnisse allgemeinverständlich präsentiert. Wem dies dennoch zu technisch ist, der kann sich an der Ästhetik der Objekte erfreuen. Brillen berühmter Persönlichkeiten sind im Museum zu sehen, beispielsweise von Rudolf Virchow, Robert Koch und Helmut Kohl. Daneben gibt es Prunkmikroskope, Schmuckfernrohre, Rauchquarzbrillen oder diamantbesetzte Lorgnetten zu bewundern. Die vielseitige Sammlung hält für jeden Besucher interessante Themen bereit. Auch ein Besuch mit der ganzen Familie bietet sich an. Interaktive Exponate mit hohem Lerneffekt begeistern Erwachsene, Studierende und Kinder für die Optik. Die Werkstatt von Carl Zeiss wird im originalen Kontext als eine typische Optikerwerkstatt jener Zeit zu sehen sein.
 Mehr lesen
Fußläufig im Zentrum von Jena
Das Deutsche Optische Museum ist seit Juli 2019 wegen Umbau geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2023 geplant.

Wo:

Anschrift:

Stiftung Deutsches Optisches Museum

Carl-Zeiss-Platz 12
07743 Jena
Telefon: +49 3641 / 44 31 65
E-Mail: info@deutsches-optisches-museum.de
Webseite: http://www.deutsches-optisches-museum.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing