Beschreibung:
Die Burg wurde erstmals 1185 urkundlich erwähnt und wurde 1238 als ein befestigter Ort genannt.
Die Burg wurde erstmals 1185 urkundlich mit dem Edelherren „Conradus de Hagensberg“, nachweisbar bis 1223, erwähnt und wurde 1238 in einer Urkunde des Markgrafen Heinrich als ein befestigter Ort genannt.Sie diente zum Schutz der kaiserlichen Jagdpfalz in Kayna und der Straßensicherung sowie des Handels. Besitzer wechselten häufig. Bereits im 15. Jahrhundert diente die Burg
Die Burg wurde erstmals 1185 urkundlich mit dem Edelherren „Conradus de Hagensberg“, nachweisbar bis 1223, erwähnt und wurde 1238 in einer Urkunde des Markgrafen Heinrich als ein befestigter Ort genannt.Sie diente zum Schutz der kaiserlichen Jagdpfalz in Kayna und der Straßensicherung sowie des Handels. Besitzer wechselten häufig. Bereits im 15. Jahrhundert diente die Burg
Die Burg wurde erstmals 1185 urkundlich erwähnt und wurde 1238 als ein befestigter Ort genannt.
Die Burg wurde erstmals 1185 urkundlich mit dem Edelherren „Conradus de Hagensberg“, nachweisbar bis 1223, erwähnt und wurde 1238 in einer Urkunde des Markgrafen Heinrich als ein befestigter Ort genannt.
Sie diente zum Schutz der kaiserlichen Jagdpfalz in Kayna und der Straßensicherung sowie des Handels. Besitzer wechselten häufig. Bereits im 15. Jahrhundert diente die Burg landwirtschaftlichen Zwecken.
Durch Baumaßnahmen befindet sich die Burg, wo heute Hotel und Reiterhof untergebracht sind, in einem guten Zustand. Dem Besucher bietet sich ein wunderschöner Ausblick über das Elstertal. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Elsterradweg und zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Mehr lesen
Wo:
Anschrift:
Haynsburg
Burgstraße 10
06722 Wetterzeube
Telefon: +49 36693 / 22225
E-Mail: info@vgem-dzf.de
Webseite: http://www.vgem-dzf.de/
06722 Wetterzeube
Telefon: +49 36693 / 22225
E-Mail: info@vgem-dzf.de
Webseite: http://www.vgem-dzf.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Kirche Pötewitz
Wetterzeube
Kirche Schkauditz
Wetterzeube