Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Plastik-Park & Gartenstadt Leuna

© Copyright by Stadt Leuna

Beschreibung:

Der Plastik-Park Leuna: ein Zeugnis bildender Kunst

Der Plastik-Park Leuna stellt mit seinen Plastiken und Reliefs ein einmaliges Zeugnis bildender Kunst der 1950er- und 1960er-Jahre in der DDR dar.
Für die Gartenstadt Leuna hat er als einzige größere Grünanlage eine hohe Bedeutung und ist für die Pflege und Entwicklung der städtischen Freiräume wegweisend.
Der Park am Rande der Gartenstadt-Siedlung, auf dem
Der Plastik-Park Leuna: ein Zeugnis bildender Kunst

Der Plastik-Park Leuna stellt mit seinen Plastiken und Reliefs ein einmaliges Zeugnis bildender Kunst der 1950er- und 1960er-Jahre in der DDR dar.
Für die Gartenstadt Leuna hat er als einzige größere Grünanlage eine hohe Bedeutung und ist für die Pflege und Entwicklung der städtischen Freiräume wegweisend.
Der Park am Rande der Gartenstadt-Siedlung, auf dem westlichen Hochufer der Saale, ist zugleich Ausgangspunkt für Wanderungen am Fluss und in die Aueniederungen des östlichen Saaleufers. Unterhalb des Parks verläuft der Saaleradweg.

Gartenstadt Leuna
Mit der Ansiedlung der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik (BASF) 1916 und dem Bau des Ammoniakwerkes südlich von Merseburg wurde Wohnraum für Tausende Arbeiter in dem von Landwirtschaft geprägten Gebiet benötigt.
Beauftragt mit der Siedlungsplanung und inspiriert von der englischen Gartenstadtbewegung plante der Architekt Wilhelm Karl Willy August Barth (*1877 in Wiesbaden, † 1951 in Leuna) die Werksiedlung Neu-Rössen als Gartenstadt. Es entstand ein gelungenes Miteinander von Industrie, Arbeiten, Leben, Wohnen, Natur und Kultur.
1996 wurde Leuna in das bundesweite Programm zur „Förderung von städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ aufgenommen. Das Ergebnis von 20 Jahren Stadtsanierung kann sich sehen lassen: Eine grüne, lebens- und liebenswerte Stadt, die heute als größtes Flächendenkmal im Saalekreis unter Denkmalschutz steht.

 Mehr lesen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)
Einwohner und Gäste von Leuna erhalten ein umfangreiches Serviceangebot in der Stadtinformation. Die Stadtinformation befindet sich im Gesundheitszentrum Rudolf-Breitscheid-Straße im Erdgeschoss des Hauptgebäudes.

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo:

Anschrift:

Stadt Leuna

Rudolf-Breitscheid-Straße 18
06237 Leuna
Telefon: +49 3461 / 814961
E-Mail: stadtinformation@leuna.de
Webseite: http://www.leuna.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing