Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Romanisches Haus Bad Kösen

© Copyright by Transmedial

Beschreibung:

Baudenkmal der Straße der Romanik.

Das Romanische Haus in Bad Kösen war einst Bestandteil eines Wirtschafthofes, der als Schenkung des Naumburger Bischofs Udo I. in den Besitz des von Schmölln nach Schulpforte verlegten Zisterzienserklosters übergegangen war. 1138 bestätigte Papst Innocenz II dem Kloster diesen Wirtschaftshof als grangia Cusne mit all seinen Besitzungen und Zehntabgaben. Zwischen 1150 und 1175
Baudenkmal der Straße der Romanik.

Das Romanische Haus in Bad Kösen war einst Bestandteil eines Wirtschafthofes, der als Schenkung des Naumburger Bischofs Udo I. in den Besitz des von Schmölln nach Schulpforte verlegten Zisterzienserklosters übergegangen war. 1138 bestätigte Papst Innocenz II dem Kloster diesen Wirtschaftshof als grangia Cusne mit all seinen Besitzungen und Zehntabgaben. Zwischen 1150 und 1175 schließlich wurde das zweigeschossige Romanische Haus aus Muschelkalksteinen errichtet und diente die folgenden Jahrhunderte dem Kloster und späteren Landesschule Pforta als Wirtschaftsgebäude mit Stall-, Lager- und Wohnräumlichkeiten.

1955 wurde im Romanischen Haus das Museum eröffnet, das sowohl die Siedlungs- und Klostergeschichte als auch die Geschichte der Bad Kösener Saline präsentiert. Als Baudenkmal der Straße der Romanik gilt das Romanische Haus heute als einer der ältesten erhaltenen Steinbauten einer klösterlichen Außenwirtschaft in Mitteldeutschland.

In einem Nebengebäude zeigen wir in Käthe Kruses Puppenwelt eine der größten Ausstellungen von Käthe-Kruse-Puppen weltweit.

 Mehr lesen
Ab 1. März 2023 wieder geöffnet.

Aufgrund von Energieeinsparmaßnahmen hatte die Stadt Naumburg beschlossen, die städtischen Museen ab dem 24. Dezember 2022 bis voraussichtlich 31. März 2023 zu schließen.
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Personen unter 18 Jahren und Schulklassen: frei
Gruppen (ab 10 Personen): 3,00 € p.P.
Führungen: zzgl. 40 € (nur auf Voranmeldung)

Wo:

Anschrift:

Stadt Naumburg - Museumsverwaltung

Am Kunstgestänge
06628 Naumburg OT Bad Kösen
Telefon: +49 34463 / 27668
E-Mail: post@museumnaumburg.de
Webseite: http://www.mv-naumburg.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing