Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

© Copyright by Photo-Tempel, Naumburg

Beschreibung:

Es beherbergt im früheren Klostergelände des Zisterzienserordens die heutige Landesschule Pforta.

Das Kloster Pforte, gegründet 1137, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Das Areal von ca. 16 Hektar ist umgeben von der historischen Klostermauer. Besichtigen können Sie die gotische Klosterkirche (1137 als romanische Basilika erbaut, gotischer Umbau 1251 – 1268), den teilweise erhaltenen romanischen Kreuzgang (12. Jh.), eine spätromanische Kapelle (ca. 1240), den historischen Friedhof mit
Es beherbergt im früheren Klostergelände des Zisterzienserordens die heutige Landesschule Pforta.

Das Kloster Pforte, gegründet 1137, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Das Areal von ca. 16 Hektar ist umgeben von der historischen Klostermauer. Besichtigen können Sie die gotische Klosterkirche (1137 als romanische Basilika erbaut, gotischer Umbau 1251 – 1268), den teilweise erhaltenen romanischen Kreuzgang (12. Jh.), eine spätromanische Kapelle (ca. 1240), den historischen Friedhof mit Toteleuchte (1268) und ein Wirtschaftsgebäude aus der Klosterzeit, das eine Panstermühle aus dem Jahr 1708 beherbergt. In der Klosterkirche Sankt Marien zur Pforte sind kostbare Reste der einstigen Ausstattung zu sehen: wertvolle Teile der originalen Verglasung, insbesondere die restaurierte Grisaille-Fensterrose auf der Nordseite des Chores. Außerdem das hölzerne Tafelkreuz (1240/50), mit Resten der originalen Bemalung. 

Die Landesschule Pforta, 1543 von Herzog Moritz von Sachsen, dem späteren Kurfürsten, im säkularisierten Zisterzienserkloster begründet, ist ein traditionsreiches Internatsgymnasium in Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Sie entstand als eine der ersten staatlichen höheren Schulen Deutschlands und zählt berühmte Persönlichkeiten wie Nietzsche, Fichte und Klopstock zu ihren Schülern.  Heute werden begabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in den Zweigen Musik, Naturwissenschaften und Sprachen von der 9. Klasse bis zum Abitur in Klasse 12 geführt.
 Mehr lesen
April - Oktober:
täglich 10 - 18 Uhr

November - März:
Dienstag - Sonntag 10 - 16 Uhr
  • für jedes Wetter
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Barzahlung
  • EC-Karte
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Barrierefreies WC
öffentliche Führungen samstags, sonntags und an Feiertagen ab 14 Uhr

Führungen ab 5,- €
Audioguide 4,- €
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- Anreise per Bahn bis Naumburg oder Bad Kösen. Von hier verkehren Busse.

zu Fuß:
von Bad Kösen ist Schulpforte in ca. 45 Minuten zu Fuß zu erreichen

mit dem Fahrrad:
über den Saaleradweg. Zwischen Bad Kösen und Naumburg biegen Sie zum Fischhaus ab und sind nach 500 m auf dem Klostergelände.

Wo:

Anschrift:

Stiftung Schulpforta - Besucherzentrum

Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Bad Kösen
Telefon: +493446328115
E-Mail: info@stiftung-schulpforta.de
Webseite: http://www.stiftung-schulpforta.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing