Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Stiftskirche St. Peter

© Copyright by Jürgen Götz (Ingenieurbüro Götz & Ilsemann, Beelitz)

Beschreibung:

In der Stiftskirche Petersberg aus dem Jahr 1180 leben heute Schwestern und Brüder

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift auf dem Petersberg bei Halle gilt als landschaftsdominierende und weithin sichtbare auf einem Porphyrfelsen thronende Gebäudegruppe mit ihrer beherrschenden Kirche. Das Augustiner Chorherrenstift wurde im Jahre 1124 durch den wettinischen Grafen  Dedo IV. gegründet und von seinem Bruder Markgraf Konrad von Wettin vollendet. Brände, 1199 und zuletzt
In der Stiftskirche Petersberg aus dem Jahr 1180 leben heute Schwestern und Brüder

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift auf dem Petersberg bei Halle gilt als landschaftsdominierende und weithin sichtbare auf einem Porphyrfelsen thronende Gebäudegruppe mit ihrer beherrschenden Kirche. Das Augustiner Chorherrenstift wurde im Jahre 1124 durch den wettinischen Grafen  Dedo IV. gegründet und von seinem Bruder Markgraf Konrad von Wettin vollendet. Brände, 1199 und zuletzt 1565, zerstörten die Stiftskirche weitgehend. Bis 1827 diente zur Materialgewinnung für andere Bauvorhaben. Das Interesse als romanisches Bauwerk fand durch Schinkel seine besondere Bedeutung. Weitreichende Wiederaufbaumaßnahmen im 19. Jahrhundert prägen das Bild bis heute.  Ein wichtiger Aspekt ist die architektonisch-kunsthistorische Bedeutung des Denkmals als dreischiffige romanische Basilika auf kreuzförmigem Grundriss. Auch die landschaftsbildprägende Rolle ist nicht zu vergessen, das - auf einem Porphyrfelsen stehende – schon von weitem gut wahrnehmbare Landmarke darstellt.

Der Petersberg hat derzeit eine jährliche Besucherzahl von ca. 50.000 Menschen bei steigender Tendenz. Die Klosteranlage wird von Gruppen und auch Einzelpersonen rege genutzt. Bedeutend sind auch die Besucher, die von weit außerhalb der Region diese Anlage  besuchen. Nach der Sanierung und Wiederherstellung der mittelalterlichen Anlage zeigt sich den Besuchern ein Kleinod, das sich im Rahmen der Straße der Romanik würdevoll einfügt. Dem Tourismus steht damit ein Juwel auf dem Petersberg offen. 
 Mehr lesen
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Deutsch
  • Englisch
Der Besuch der Stiftskirche ist kostenfrei. Um eine Spende zum Erhalt der Anlage wird gebeten.
mit dem PKW:
über die A14

mit dem Zug:
vom Hauptbahnhof Halle (Saale) liegt die Stiftskirche 15 km entfernt

mit dem Bus:
im Dorf Petersberg nutzen Sie bitte den großen Parkplatz

zu Fuß:
der Wanderweg zur Stiftskirche beträgt 15 Min

Wo:

Anschrift:

Kirchliche Stiftung Petersberg

Bergweg 11
06193 Petersberg
Telefon: +49 34606 / 20409
E-Mail: Petersberg@christusbruderschaft.de
Webseite: http://www.petersberg-freundeskreis.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing