Beschreibung:
Walderlebnispark Petersberg – Mittendrin im Wald!
Der Walderlebnispark Petersberg ist in das Waldstück „Bergholz“ eingebettet. Der mittelalterliche Bauernwald mit natürlicher Laubmischwaldvegetation beheimatet zahlreiche Tierarten wie Fasan, Reh oder Mäusebussard. Die Vegetation ist vorwiegend durch Traubeneichen, Hainbuchen und Bergahorn gekennzeichnet, zudem findet man jahreszeitlich bedingte Seltenheiten wie Buschwindröschen und Maiglöckchen
Der Walderlebnispark Petersberg ist in das Waldstück „Bergholz“ eingebettet. Der mittelalterliche Bauernwald mit natürlicher Laubmischwaldvegetation beheimatet zahlreiche Tierarten wie Fasan, Reh oder Mäusebussard. Die Vegetation ist vorwiegend durch Traubeneichen, Hainbuchen und Bergahorn gekennzeichnet, zudem findet man jahreszeitlich bedingte Seltenheiten wie Buschwindröschen und Maiglöckchen
Walderlebnispark Petersberg – Mittendrin im Wald!
Der Walderlebnispark Petersberg ist in das Waldstück „Bergholz“ eingebettet. Der mittelalterliche Bauernwald mit natürlicher Laubmischwaldvegetation beheimatet zahlreiche Tierarten wie Fasan, Reh oder Mäusebussard. Die Vegetation ist vorwiegend durch Traubeneichen, Hainbuchen und Bergahorn gekennzeichnet, zudem findet man jahreszeitlich bedingte Seltenheiten wie Buschwindröschen und Maiglöckchen. Seit 1961 sind vom 240 ha großem Waldstück 70 ha Naturschutzgebiet. Auf einem 800 m langen Rundweg sind 13 Aktivstationen mit balancieren, klettern, tasten, springen, rennen, hangeln zu bewältigen.
Der Walderlebnispark Petersberg ist in das Waldstück „Bergholz“ eingebettet. Der mittelalterliche Bauernwald mit natürlicher Laubmischwaldvegetation beheimatet zahlreiche Tierarten wie Fasan, Reh oder Mäusebussard. Die Vegetation ist vorwiegend durch Traubeneichen, Hainbuchen und Bergahorn gekennzeichnet, zudem findet man jahreszeitlich bedingte Seltenheiten wie Buschwindröschen und Maiglöckchen. Seit 1961 sind vom 240 ha großem Waldstück 70 ha Naturschutzgebiet. Auf einem 800 m langen Rundweg sind 13 Aktivstationen mit balancieren, klettern, tasten, springen, rennen, hangeln zu bewältigen.
Mehr lesen
jederzeit frei zugänglich
- Schlechtwetterangebotfür jedes Wetterfür Schulklassenfür Familienfür IndividualgästeHaustiere erlaubtSenioren geeignetfür Kinder (jedes Alter)
- Deutsch
Eintritt frei!mit dem PKW:
- über die A 14 Abfahrt Halle-Troha
- über Wallwitz nach Petersberg
- oder aus Halle (Saale) Richtung Köthen, dann Abzweig zum PetersbergWo:
Anschrift:
Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V. c/o Walderlebnispark Petersberg
Alte Hallesche Str. 28
06193 Petersberg
Telefon: +49 034606 / 20229
E-Mail: info@walderlebnispark-petersberg.de
Webseite: http://www.walderlebnispark-petersberg.com/
Das könnte Sie auch interessieren
Tierpark Petersberg
Petersberg
Museum Petersberg
Petersberg
Stiftskirche St. Peter
Petersberg
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing