Tourdaten
mittel
465.7 km
23:08 h
81 m
463 m
3607 m
3560 m
mittel
465.7 km
23:08 h
81 m
463 m
3607 m
3560 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Der Weg orientiert sich am Verlauf der Via Regia und erstreckt sich von Görlitz bis Vacha.
Auf abwechslungsreichen 450 km führt der Ökumenische Pilgerweg durch Mitteldeutschland. Beginnen Sie die Reise in Görlitz, dauert die gesamte Strecke zu Fuß etwa drei Wochen. Die heutige Wegführung orientiert sich am Verlauf der historischen Handelsstraße Via Regia – der „Königsstraße“.
Auf ca. 60 km führt der Weg durch Saale-Unstrut. Aus Richtung Leipzig kommend, gelangen Sie nach Merseburg
Auf abwechslungsreichen 450 km führt der Ökumenische Pilgerweg durch Mitteldeutschland. Beginnen Sie die Reise in Görlitz, dauert die gesamte Strecke zu Fuß etwa drei Wochen. Die heutige Wegführung orientiert sich am Verlauf der historischen Handelsstraße Via Regia – der „Königsstraße“.
Auf ca. 60 km führt der Weg durch Saale-Unstrut. Aus Richtung Leipzig kommend, gelangen Sie nach Merseburg
Der Weg orientiert sich am Verlauf der Via Regia und erstreckt sich von Görlitz bis Vacha.
Auf abwechslungsreichen 450 km führt der Ökumenische Pilgerweg durch Mitteldeutschland. Beginnen Sie die Reise in Görlitz, dauert die gesamte Strecke zu Fuß etwa drei Wochen. Die heutige Wegführung orientiert sich am Verlauf der historischen Handelsstraße Via Regia – der „Königsstraße“.
Auf ca. 60 km führt der Weg durch Saale-Unstrut. Aus Richtung Leipzig kommend, gelangen Sie nach Merseburg. Hier befindet sich an der Saale die älteste Kirche der Stadt, die Neumarktkirche St. Thomae, welche heute als Herberge für Pilger dient. Weiterhin können Sie von der Saale aus das Dom- und Schloss-Ensemble Merseburgs betrachten.
Über Wiesen und Felder, vorbei am Großkaynaer See, geht es nach Freyburg an der Unstrut. Zuvor durchqueren Sie die „Alte Göhle“, ein altes Waldstück. In der idyllischen Weinstadt Freyburg finden Sie bei Bedarf eine gemütliche Herberge. Von hier aus folgen Sie der Unstrut nach Großjena.
Sie kommen am Steinernen Bilderbuch vorbei und gelangen schließlich zum Blütengrund, wo Sie mit der Fähre übersetzen und Naumburg erreichen. Auch hier lässt es sich gut übernachten. Von hier gehen Sie an der Saale weiter und durchqueren das Naturschutzgebiet „Göttersitz“, durch die Finne bis nach Eckartsberga. Vom Turm der Eckartsburg genießen Sie einen herrlichen Blick bis in das Thüringer Becken. Anschließend geht es weiter in Richtung Erfurt.
Auf abwechslungsreichen 450 km führt der Ökumenische Pilgerweg durch Mitteldeutschland. Beginnen Sie die Reise in Görlitz, dauert die gesamte Strecke zu Fuß etwa drei Wochen. Die heutige Wegführung orientiert sich am Verlauf der historischen Handelsstraße Via Regia – der „Königsstraße“.
Auf ca. 60 km führt der Weg durch Saale-Unstrut. Aus Richtung Leipzig kommend, gelangen Sie nach Merseburg. Hier befindet sich an der Saale die älteste Kirche der Stadt, die Neumarktkirche St. Thomae, welche heute als Herberge für Pilger dient. Weiterhin können Sie von der Saale aus das Dom- und Schloss-Ensemble Merseburgs betrachten.
Über Wiesen und Felder, vorbei am Großkaynaer See, geht es nach Freyburg an der Unstrut. Zuvor durchqueren Sie die „Alte Göhle“, ein altes Waldstück. In der idyllischen Weinstadt Freyburg finden Sie bei Bedarf eine gemütliche Herberge. Von hier aus folgen Sie der Unstrut nach Großjena.
Sie kommen am Steinernen Bilderbuch vorbei und gelangen schließlich zum Blütengrund, wo Sie mit der Fähre übersetzen und Naumburg erreichen. Auch hier lässt es sich gut übernachten. Von hier gehen Sie an der Saale weiter und durchqueren das Naturschutzgebiet „Göttersitz“, durch die Finne bis nach Eckartsberga. Vom Turm der Eckartsburg genießen Sie einen herrlichen Blick bis in das Thüringer Becken. Anschließend geht es weiter in Richtung Erfurt.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: mittel
- Kondition: mittel
- Kulinarisch interessantKulturell interessantEinkehrmöglichkeitMehrtagestourUnterkunftsmöglichkeitBeschilderungTipp des Autors: Begegnungsstätte der Kulturen am Geiseltalsee
Wegekennzeichen: gelbe Muschel auf blauem Grund
Weitere Infos / Links: https://www.wanderkompass.de/Deutschland/OEkumenischer-Pilgerweg.html
- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Ökumenischer Pilgerweg e.V.
Tiefurter Alle 2c
99425 Weimar
Telefon: +49 3643 / 815733
E-Mail: info@oekumenischer-pilgerweg.de
Webseite: http://www.oekumenischer-pilgerweg.de/
99425 Weimar
Telefon: +49 3643 / 815733
E-Mail: info@oekumenischer-pilgerweg.de
Webseite: http://www.oekumenischer-pilgerweg.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Stadtrundgang Freyburg
Lauchagrund-Schwarzeiche Radweg
Saalgrundweg
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing