Tourdaten
sehr leicht
5.7 km
01:28 h
150 m
201 m
51 m
50 m
sehr leicht
5.7 km
01:28 h
150 m
201 m
51 m
50 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Abwechslungsreicher Rundweg Müchelholz mit Start- und Endpunkt Geiselquelle
An der idyllischen Geiselquelle, die von alten Kastanien beschattet wird, beginnt und endet der Rundweg Müchelholz.
Am Anfang des Weges steht die spätromanische Kirche St. Micheln, die zur Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt gehört. Die Kirche St. Micheln lässt sich kaum schöner als in einem Gedicht des Kaufmanns Willy Arndtz beschreiben, das dieser im Jahr 1928 verfasst hat:
„Auf dem Berg an
An der idyllischen Geiselquelle, die von alten Kastanien beschattet wird, beginnt und endet der Rundweg Müchelholz.
Am Anfang des Weges steht die spätromanische Kirche St. Micheln, die zur Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt gehört. Die Kirche St. Micheln lässt sich kaum schöner als in einem Gedicht des Kaufmanns Willy Arndtz beschreiben, das dieser im Jahr 1928 verfasst hat:
„Auf dem Berg an
Abwechslungsreicher Rundweg Müchelholz mit Start- und Endpunkt Geiselquelle
An der idyllischen Geiselquelle, die von alten Kastanien beschattet wird, beginnt und endet der Rundweg Müchelholz.
Am Anfang des Weges steht die spätromanische Kirche St. Micheln, die zur Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt gehört. Die Kirche St. Micheln lässt sich kaum schöner als in einem Gedicht des Kaufmanns Willy Arndtz beschreiben, das dieser im Jahr 1928 verfasst hat:
„Auf dem Berg an höchster Stelle
Steht das Kirchlein alt und grau.
Unter sich die Geiselquelle
Über sich des Himmels Blau.“
Der abwechslungsreiche Weg führt über Wiesen, entlang der Waldkante und durch den Wald.
Zum Abschluss kehren Sie wieder zurück zur Geiselquelle. Ein erfrischendes Vergnügen birgt das Wassertreten an diesem schönen Ort.
An der idyllischen Geiselquelle, die von alten Kastanien beschattet wird, beginnt und endet der Rundweg Müchelholz.
Am Anfang des Weges steht die spätromanische Kirche St. Micheln, die zur Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt gehört. Die Kirche St. Micheln lässt sich kaum schöner als in einem Gedicht des Kaufmanns Willy Arndtz beschreiben, das dieser im Jahr 1928 verfasst hat:
„Auf dem Berg an höchster Stelle
Steht das Kirchlein alt und grau.
Unter sich die Geiselquelle
Über sich des Himmels Blau.“
Der abwechslungsreiche Weg führt über Wiesen, entlang der Waldkante und durch den Wald.
Zum Abschluss kehren Sie wieder zurück zur Geiselquelle. Ein erfrischendes Vergnügen birgt das Wassertreten an diesem schönen Ort.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: sehr leicht
- Kondition: sehr leicht
- Natur HighlightRundwegBeschilderungTipp des Autors: Die Wanderung kann mit dem Mühlenwanderweg und dem Panoramaweg Mücheln kombiniert werden.
Parken: Öffentlicher Parkplatz in der Innenstadt von Mücheln
Wegekennzeichen: Grüner Querbalken auf weißem Grund
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert.
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege, kurzes Stück Asphalt- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Landkreis Saalekreis
Domplatz 9
06217 Merseburg
Telefon: +49 3461 / 40-0
E-Mail: info@saalekreis.de
Webseite: http://www.saalekreis.de/
06217 Merseburg
Telefon: +49 3461 / 40-0
E-Mail: info@saalekreis.de
Webseite: http://www.saalekreis.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Panoramarundweg Mücheln
Finne-Wanderweg
Elster-Floßgraben Wanderweg