Tourdaten
mittel
7.8 km
02:11 h
104 m
234 m
144 m
142 m
mittel
7.8 km
02:11 h
104 m
234 m
144 m
142 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Eine abwechslungsreiche Wanderung über Wiesen, durch Wälder mit herrlichen Ausblicken
Die Wanderung beginnt im Stadtzentrum/Bahnhof des Winzerstädtchens Freyburg. Entlang der Waldkante genießen Sie den Blick auf den Schweigenberg, die Terrassenweinberge und Weinberghäuschen. Hoch über dem Unstruttal ist die Klosterkirche von Zscheiplitz zu sehen.
Es geht weiter über Wiesen und durch einen Laubwald, der Blick von oben erinnert an ein Amphitheater.
Der Himmel märchenblau und
Die Wanderung beginnt im Stadtzentrum/Bahnhof des Winzerstädtchens Freyburg. Entlang der Waldkante genießen Sie den Blick auf den Schweigenberg, die Terrassenweinberge und Weinberghäuschen. Hoch über dem Unstruttal ist die Klosterkirche von Zscheiplitz zu sehen.
Es geht weiter über Wiesen und durch einen Laubwald, der Blick von oben erinnert an ein Amphitheater.
Der Himmel märchenblau und
Eine abwechslungsreiche Wanderung über Wiesen, durch Wälder mit herrlichen Ausblicken
Die Wanderung beginnt im Stadtzentrum/Bahnhof des Winzerstädtchens Freyburg. Entlang der Waldkante genießen Sie den Blick auf den Schweigenberg, die Terrassenweinberge und Weinberghäuschen. Hoch über dem Unstruttal ist die Klosterkirche von Zscheiplitz zu sehen.
Es geht weiter über Wiesen und durch einen Laubwald, der Blick von oben erinnert an ein Amphitheater.
Der Himmel märchenblau und „milanüberflogen“– so präsentiert sich das Rödelplateau mit seiner artenreichen Flora. Koniks wurden zum Erhalt des Trockenrasens angesiedelt, um eine Verbuschung zu verhindern.
Auf dem Rödel wurde früher in zahlreichen Steinbrüchen Muschelkalk gewonnen. Manche dieser alten Steinbrüche sind noch offen und sichtbar, andere hat sich die Natur zurückgeholt. Ein Hohlweg führt durch Wald und Obstplantage zum Dorf Nißmitz.
Über die Unstrutwiesen mit Blick zum Schloss Neuenburg und zum Herzoglichen Weinberg wandern Sie zurück nach Freyburg.
Die Wanderung beginnt im Stadtzentrum/Bahnhof des Winzerstädtchens Freyburg. Entlang der Waldkante genießen Sie den Blick auf den Schweigenberg, die Terrassenweinberge und Weinberghäuschen. Hoch über dem Unstruttal ist die Klosterkirche von Zscheiplitz zu sehen.
Es geht weiter über Wiesen und durch einen Laubwald, der Blick von oben erinnert an ein Amphitheater.
Der Himmel märchenblau und „milanüberflogen“– so präsentiert sich das Rödelplateau mit seiner artenreichen Flora. Koniks wurden zum Erhalt des Trockenrasens angesiedelt, um eine Verbuschung zu verhindern.
Auf dem Rödel wurde früher in zahlreichen Steinbrüchen Muschelkalk gewonnen. Manche dieser alten Steinbrüche sind noch offen und sichtbar, andere hat sich die Natur zurückgeholt. Ein Hohlweg führt durch Wald und Obstplantage zum Dorf Nißmitz.
Über die Unstrutwiesen mit Blick zum Schloss Neuenburg und zum Herzoglichen Weinberg wandern Sie zurück nach Freyburg.
Mehr lesen
Start: Bahnhof in Freyburg
Ausgangspunkt: Schützenplatz in Freyburg
Ziel: Freyburg
Ausgangspunkt: Schützenplatz in Freyburg
Ziel: Freyburg
- Schwierigkeit: mittel
- Kondition: mittel
- FamilienfreundlichNatur HighlightEinkehrmöglichkeitUnterkunftsmöglichkeitRundwegBeschilderungWegbeschreibung: Bahnhof von Freyburg – Balgstädt – Aussichtspunkt Schloss Neuenburg – Aussichtspunkt Nißmitz – Rödel – Aussichtsplattform Rödel – Nißmitz – Freyburg
Tipp des Autors: Der Rödel-Rundweg Freyburg kann verkürzt werden, indem Sie in Freyburg sogleich den Hohlweg bergan gehen.
In Freyburg lohnt sich eine Besichtigung des Schlosses Neuenburg mit seiner Romanischen Doppelkapelle, der Rotkäppchen Sektkellerei. Auch die Winzervereinigung Freyburg mit einem der größten Holzfasskeller Deutschlands und nicht zuletzt das Jahnmuseum sind interessante Ausflugsziele.
Der Fernweg Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, der Panoramarundweg Haineberg, der Neuenburg-Rundweg sind weitere lohnenswerte Rundwege.
Ein wichtiger Hinweis zur Orientierung: Am Schützenplatz in Freyburg steht eine Wander- und Infotafel mit allen Wanderwegen der näheren Umgebung zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten bieten die zahlreichen Gaststätten in Freyburg, z. B. das Hotel Unstruttal, das Weinhotel Freylich Zahn, etwas außerhalb vom Stadtzentrum ebenso das Hotel Zur Sonnenuhr und das Hotel Rebschule wie auch das Weinberghotel Edelacker.
In Balgstädt: Kaffeerösterei Moness
Parken: auf dem Schützenplatz in Freyburg
Wegekennzeichen: grüner Kreis auf weißem Grund
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert.
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege
- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Rundweg Pauscha Löbitz Großgestewitz
Schlösserradtour, Residenzstädte³ Merseburg Weißenfels Zeitz
Geopfad Zscheiplitz
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing