Tourdaten
mittel
11.4 km
03:07 h
109 m
242 m
180 m
180 m
mittel
11.4 km
03:07 h
109 m
242 m
180 m
180 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Dieser Weg führt Sie entlang der Weinberge an der Saale ab Bad Kösen in Richtung Naumburg.
Der Weinbergsweg Bad Kösen ist ein 11,4 Kilometer langer Rundweg in der Nähe von Naumburg. Er führt entlang eines Flusses, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und Wildblumen. Der Fürst-Heinrich-Stein entstand aus den alten Feldsteinen der Schützengräben zu Kriegszeiten und erinnert an das 40-jährige Dienstjubiläum des Bataillonanführers Fürst Heinrich Reuß.
Im Hinblick auf Steigung und Distanz
Der Weinbergsweg Bad Kösen ist ein 11,4 Kilometer langer Rundweg in der Nähe von Naumburg. Er führt entlang eines Flusses, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und Wildblumen. Der Fürst-Heinrich-Stein entstand aus den alten Feldsteinen der Schützengräben zu Kriegszeiten und erinnert an das 40-jährige Dienstjubiläum des Bataillonanführers Fürst Heinrich Reuß.
Im Hinblick auf Steigung und Distanz
Dieser Weg führt Sie entlang der Weinberge an der Saale ab Bad Kösen in Richtung Naumburg.
Der Weinbergsweg Bad Kösen ist ein 11,4 Kilometer langer Rundweg in der Nähe von Naumburg. Er führt entlang eines Flusses, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und Wildblumen. Der Fürst-Heinrich-Stein entstand aus den alten Feldsteinen der Schützengräben zu Kriegszeiten und erinnert an das 40-jährige Dienstjubiläum des Bataillonanführers Fürst Heinrich Reuß.
Im Hinblick auf Steigung und Distanz ist die Strecke als moderat einzustufen. Hier kann hervorragend gewandert werden. Die Route ist das ganze Jahr über zugänglich.
Der Weg verläuft teilweise auf dem Saale-Radweg. Für Wanderer ist die weite Aussicht in den Höhen vorbehalten.
Etwa 200 m sind auf einer wenig befahrenen Straße zu laufen.
Der Weinbergsweg Bad Kösen ist ein 11,4 Kilometer langer Rundweg in der Nähe von Naumburg. Er führt entlang eines Flusses, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und Wildblumen. Der Fürst-Heinrich-Stein entstand aus den alten Feldsteinen der Schützengräben zu Kriegszeiten und erinnert an das 40-jährige Dienstjubiläum des Bataillonanführers Fürst Heinrich Reuß.
Im Hinblick auf Steigung und Distanz ist die Strecke als moderat einzustufen. Hier kann hervorragend gewandert werden. Die Route ist das ganze Jahr über zugänglich.
Der Weg verläuft teilweise auf dem Saale-Radweg. Für Wanderer ist die weite Aussicht in den Höhen vorbehalten.
Etwa 200 m sind auf einer wenig befahrenen Straße zu laufen.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: mittel
- Kondition: leicht
- FamilienfreundlichNatur HighlightEinkehrmöglichkeitWintertauglichRundwegTour mit HundGute Anbindung an ÖPNVÜberwiegend sonnigTipp des Autors: Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich am Fürst Heinrich Stein auf eine Bank, um die Aussicht ins Saaletal zu genießen.
Parken: Ortskern in Bad Kösen, z.B.- Uferstraße
- Lindenstraße/Eckartsbergaer Straße (Kirche)
- Saale-Schifffahrt Bad Kösen-Rudelsburg
- Parkstraße
Wegekennzeichen: grüner Punkt auf weißem Viereck
- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06628 Naumburg OT Bad Kösen
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren
EisenbahnrundwegRundweg BuchholzWanderung Trebitz-Beesenstedt-Kloschwitz
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing