Tourdaten
leicht
18.3 km
01:12 h
151 m
197 m
59 m
67 m
leicht
18.3 km
01:12 h
151 m
197 m
59 m
67 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Die Weinroute an der Weißen Elster läd jährlich zum An- und Abradeln ein.
Entlang der 17 km langen Erlebnisstrecke durch das Tal der Weißen Elster besteht die Möglichkeit zum traditionellen An- und Abradeln, sich im Rahmen von Weinverkostungen und Weinbergführungen von der Qualität
der hiesigen Weine zu überzeugen. Die Weinroute führt von Kloster Posa Zeitz über Haynsburg, Wetterzeube und Schleckweda bis nach Trebnitz.
Die Weinhöfe und Weingüter laden dazu herzlich ein
Entlang der 17 km langen Erlebnisstrecke durch das Tal der Weißen Elster besteht die Möglichkeit zum traditionellen An- und Abradeln, sich im Rahmen von Weinverkostungen und Weinbergführungen von der Qualität
der hiesigen Weine zu überzeugen. Die Weinroute führt von Kloster Posa Zeitz über Haynsburg, Wetterzeube und Schleckweda bis nach Trebnitz.
Die Weinhöfe und Weingüter laden dazu herzlich ein
Die Weinroute an der Weißen Elster läd jährlich zum An- und Abradeln ein.
Entlang der 17 km langen Erlebnisstrecke durch das Tal der Weißen Elster besteht die Möglichkeit zum traditionellen An- und Abradeln, sich im Rahmen von Weinverkostungen und Weinbergführungen von der Qualität
der hiesigen Weine zu überzeugen. Die Weinroute führt von Kloster Posa Zeitz über Haynsburg, Wetterzeube und Schleckweda bis nach Trebnitz.
Die Weinhöfe und Weingüter laden dazu herzlich ein. Ein Ziegenhof bietet zudem regionale Spezialitäten an.
Am 01. Mai findet jährlich das Anradeln der Weinroute statt und am 03. Oktober jeden Jahres wird die Saison mit dem Abradeln beendet. An diesen beiden Tagen sollte an jeder Station Halt gemacht werden.
Stationen:
• Weinhof Kloster Posa Zeitz
• Wein- und Sektgut Hubertus Triebe
• Vinothek Salsitz
• Weingut Marcel Schulze
• Burg Haynsburg
• Ziegenhof Schleckweda
• Wetterzeuber Bischofsleite – Weingut
Stephan Seeliger Beuditz
Entlang der 17 km langen Erlebnisstrecke durch das Tal der Weißen Elster besteht die Möglichkeit zum traditionellen An- und Abradeln, sich im Rahmen von Weinverkostungen und Weinbergführungen von der Qualität
der hiesigen Weine zu überzeugen. Die Weinroute führt von Kloster Posa Zeitz über Haynsburg, Wetterzeube und Schleckweda bis nach Trebnitz.
Die Weinhöfe und Weingüter laden dazu herzlich ein. Ein Ziegenhof bietet zudem regionale Spezialitäten an.
Am 01. Mai findet jährlich das Anradeln der Weinroute statt und am 03. Oktober jeden Jahres wird die Saison mit dem Abradeln beendet. An diesen beiden Tagen sollte an jeder Station Halt gemacht werden.
Stationen:
• Weinhof Kloster Posa Zeitz
• Wein- und Sektgut Hubertus Triebe
• Vinothek Salsitz
• Weingut Marcel Schulze
• Burg Haynsburg
• Ziegenhof Schleckweda
• Wetterzeuber Bischofsleite – Weingut
Stephan Seeliger Beuditz
Mehr lesen
- Schwierigkeit: leicht
- Kondition: leicht
- Kulinarisch interessantKulturell interessantEinkehrmöglichkeitSicherheitshinweise: Die Strecke führt größtenteils auf Landstraßen entlang. Bitte nehmen Sie daher nur an dem organisierten An- und Abradeln an der Weinroute an der Weißen Elster teil.
Tourenverlauf:
Kontakt:
Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer-Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
Telefon: +49 034425 / 414-0
E-Mail: info@vgem-dzf.de
Webseite: http://www.vgem-dzf.de/
06722 Droyßig
Telefon: +49 034425 / 414-0
E-Mail: info@vgem-dzf.de
Webseite: http://www.vgem-dzf.de/
Das könnte Sie auch interessieren
4-Tages-Kanutour inkl. Übernachtung
Goetheradweg - Nordumfahrung
Saale-Unstrut-Elster Rad-Acht