Tourdaten
leicht
9.2 km
02:28 h
114 m
218 m
125 m
112 m
leicht
9.2 km
02:28 h
114 m
218 m
125 m
112 m
Höhenprofil
Beschreibung:
Eine Wanderung die mit ihrem weiten Blick ins Tal der Unstrut zu den Weinbergen überrascht.
Die Wanderung beginnt in Reinsdorf. Die evangelische Kirche des Ortes ist eine ehemalige Klosterkirche eines Benediktinerklosters, sie birgt Relikte einer dreischiffigen Basilika mit Querhaus und Chor.
Unterhalb von Weinbergen, durch Felder und Obstplantagen entdecken Sie einen der bekannten Weinberge der Region – die Karsdorfer Hohe Gräte.
Auf dem Bergrücken lag eine der Schutzburgen des
Die Wanderung beginnt in Reinsdorf. Die evangelische Kirche des Ortes ist eine ehemalige Klosterkirche eines Benediktinerklosters, sie birgt Relikte einer dreischiffigen Basilika mit Querhaus und Chor.
Unterhalb von Weinbergen, durch Felder und Obstplantagen entdecken Sie einen der bekannten Weinberge der Region – die Karsdorfer Hohe Gräte.
Auf dem Bergrücken lag eine der Schutzburgen des
Eine Wanderung die mit ihrem weiten Blick ins Tal der Unstrut zu den Weinbergen überrascht.
Die Wanderung beginnt in Reinsdorf. Die evangelische Kirche des Ortes ist eine ehemalige Klosterkirche eines Benediktinerklosters, sie birgt Relikte einer dreischiffigen Basilika mit Querhaus und Chor.
Unterhalb von Weinbergen, durch Felder und Obstplantagen entdecken Sie einen der bekannten Weinberge der Region – die Karsdorfer Hohe Gräte.
Auf dem Bergrücken lag eine der Schutzburgen des Unstruttales. Die noch heute sichtbaren Reste der Wallanlagen über dem Weinberg standen für die Namensgebung dieser historischen Weinbergslage Pate, da sie sich wie die Gräten eines Fisches gegen den Horizont abzeichnen.
Auf dem „Steigarer Plateau“ haben Sie einen Blick aus der ersten Reihe – nicht nur auf die ICE-Trasse, die beeindruckend ist.
Die Wanderung beginnt in Reinsdorf. Die evangelische Kirche des Ortes ist eine ehemalige Klosterkirche eines Benediktinerklosters, sie birgt Relikte einer dreischiffigen Basilika mit Querhaus und Chor.
Unterhalb von Weinbergen, durch Felder und Obstplantagen entdecken Sie einen der bekannten Weinberge der Region – die Karsdorfer Hohe Gräte.
Auf dem Bergrücken lag eine der Schutzburgen des Unstruttales. Die noch heute sichtbaren Reste der Wallanlagen über dem Weinberg standen für die Namensgebung dieser historischen Weinbergslage Pate, da sie sich wie die Gräten eines Fisches gegen den Horizont abzeichnen.
Auf dem „Steigarer Plateau“ haben Sie einen Blick aus der ersten Reihe – nicht nur auf die ICE-Trasse, die beeindruckend ist.
Mehr lesen
- Schwierigkeit: leicht
- Kondition: leicht
- FamilienfreundlichEinkehrmöglichkeitUnterkunftsmöglichkeitWegbeschreibung: Bahnhof in Reinsdorf – unterhalb der Weinberge – Steigra – Bahnhof in Karsdorf
Tipp des Autors: Über Teile des Wanderweges verläuft der Jakobus-Pilgerweg. Durch Reinsdorf und Karsdorf verläuft der Unstrut-Radweg. In Karsdorf können Sie beim Kanuverleih Nebra außer Fahrrädern auch Kanus ausleihen und Saale-Unstrut vom auf dem Wasser erkunden (www.kanuverleih-nebra.de).
Die Trojaburg, ein in den Rasen eingestochenes Labyrinth, windet sich wie eine Schlange. Über 200 Schritte sind notwendig, um von einem Ende zum anderen zu gelangen. Zweck und Entstehungszeit liegen im Dunkel der Geschichte, es macht jedoch einen Heidenspaß, das Labyrinth abzugehen.
Parken: Öffentlicher Parkplatz in Reinsdorf z. B. vor Ekkis Landhandel
Wegekennzeichen: Grünes Quadrat auf weißem Grund
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert.
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege, kurzes Stück Asphalt
- immer geöffnet
Tourenverlauf:
Kontakt:
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 23379 - 0
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de
Webseite: http://www.saale-unstrut-tourismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Ökumenischer Pilgerweg
Rundweg Nüssenberg
Rundweg Müchelholz