Beschreibung:
300 Jahre „Steinernes Bilderbuch“
300 Jahre „Steinernes Bilderbuch“
Im „Blütengrund“ vor den Toren Naumburgs finden Sie eine Besonderheit, vielleicht sogar eine Einmaligkeit. Hier erwarb der Juwelier Johann Christian Steinauer 1722 ein Haus und einen Weinberg. Fortan „Steinauers Weinberg“ genannt, lies er in natürlich gewachsenen Sandstein- Terrassenmauer zwölf gemeißelte Relief-Bildwerke, die sich mit z. T. lebensgroßen
300 Jahre „Steinernes Bilderbuch“
Im „Blütengrund“ vor den Toren Naumburgs finden Sie eine Besonderheit, vielleicht sogar eine Einmaligkeit. Hier erwarb der Juwelier Johann Christian Steinauer 1722 ein Haus und einen Weinberg. Fortan „Steinauers Weinberg“ genannt, lies er in natürlich gewachsenen Sandstein- Terrassenmauer zwölf gemeißelte Relief-Bildwerke, die sich mit z. T. lebensgroßen
300 Jahre „Steinernes Bilderbuch“
300 Jahre „Steinernes Bilderbuch“
Im „Blütengrund“ vor den Toren Naumburgs finden Sie eine Besonderheit, vielleicht sogar eine Einmaligkeit. Hier erwarb der Juwelier Johann Christian Steinauer 1722 ein Haus und einen Weinberg. Fortan „Steinauers Weinberg“ genannt, lies er in natürlich gewachsenen Sandstein- Terrassenmauer zwölf gemeißelte Relief-Bildwerke, die sich mit z. T. lebensgroßen Figuren auf eine Länge von ca. 150 m erstrecken, anfertigen. Die Heimatforscher nennen es heute „Steinernes Album“. Fast alle Albumblätter (Relief) sind mit dem Trinken oder dem Wein verbunden. Ebenso ist die tiefe Frömmigkeit dieser Zeit in biblischen Motiven ausgedrückt und zu erkennen. In dieser Sonderführung möchten wir Ihnen die Beweggründe des Entstehens und die Geschichten der Bilder näherbringen.
Termine: 28.05.2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, Großjenaer Seite
Leistung: Führung am Steinernen Bilderbuch inkl. 0,1l Saale-Unstrut Wein
Anmeldung erwünscht
Buchbar mit Voranmeldung für Gruppen ganzjährig möglich.
300 Jahre „Steinernes Bilderbuch“
Im „Blütengrund“ vor den Toren Naumburgs finden Sie eine Besonderheit, vielleicht sogar eine Einmaligkeit. Hier erwarb der Juwelier Johann Christian Steinauer 1722 ein Haus und einen Weinberg. Fortan „Steinauers Weinberg“ genannt, lies er in natürlich gewachsenen Sandstein- Terrassenmauer zwölf gemeißelte Relief-Bildwerke, die sich mit z. T. lebensgroßen Figuren auf eine Länge von ca. 150 m erstrecken, anfertigen. Die Heimatforscher nennen es heute „Steinernes Album“. Fast alle Albumblätter (Relief) sind mit dem Trinken oder dem Wein verbunden. Ebenso ist die tiefe Frömmigkeit dieser Zeit in biblischen Motiven ausgedrückt und zu erkennen. In dieser Sonderführung möchten wir Ihnen die Beweggründe des Entstehens und die Geschichten der Bilder näherbringen.
Termine: 28.05.2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, Großjenaer Seite
Leistung: Führung am Steinernen Bilderbuch inkl. 0,1l Saale-Unstrut Wein
Anmeldung erwünscht
Buchbar mit Voranmeldung für Gruppen ganzjährig möglich.
Mehr lesen
- Anmeldung erforderlichTouristische Veranstaltung
- Zielgruppe ErwachseneZielgruppe Seniorenfür Individualgäste8,50 € p. P. 7,50 € p. P. ermäßigt Schüler und Studenten
Wann:
Samstag 28.05.22 14:00 - 15:30
Wo:
Veranstaltungsort:
Zusammenfluss von Saale und Unstrut (Großjenaer Seite)
Das könnte Sie auch interessieren
Domfreiheit und Bürgerstadt - Stadtführung
Naumburg
Philosophisches Abendgespräch
Naumburg
FerienAktionen in der KinderDomBauhütte in den Herbstferien
Naumburg