Beschreibung:
Öffentliche Führung
Archäologische Funde sprechen nicht für sich. Nur die Forschung gibt Ihnen Teile ihrer Geschichte zurück. Somit kommt zur Aura des Originals oft eine erstaunliche emotionale Erzählkraft, die einen besonders Zugang zu vergangenen Jahrtausenden bietet. Die Archäologin Anja Stadelbacher begleitet sie auf dieser Reise zu ausgewählten Funden und bildgewaltigen Inszenierungen.
Zur Teilnahme ist eine
Archäologische Funde sprechen nicht für sich. Nur die Forschung gibt Ihnen Teile ihrer Geschichte zurück. Somit kommt zur Aura des Originals oft eine erstaunliche emotionale Erzählkraft, die einen besonders Zugang zu vergangenen Jahrtausenden bietet. Die Archäologin Anja Stadelbacher begleitet sie auf dieser Reise zu ausgewählten Funden und bildgewaltigen Inszenierungen.
Zur Teilnahme ist eine
Öffentliche Führung
Archäologische Funde sprechen nicht für sich. Nur die Forschung gibt Ihnen Teile ihrer Geschichte zurück. Somit kommt zur Aura des Originals oft eine erstaunliche emotionale Erzählkraft, die einen besonders Zugang zu vergangenen Jahrtausenden bietet. Die Archäologin Anja Stadelbacher begleitet sie auf dieser Reise zu ausgewählten Funden und bildgewaltigen Inszenierungen.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Archäologische Funde sprechen nicht für sich. Nur die Forschung gibt Ihnen Teile ihrer Geschichte zurück. Somit kommt zur Aura des Originals oft eine erstaunliche emotionale Erzählkraft, die einen besonders Zugang zu vergangenen Jahrtausenden bietet. Die Archäologin Anja Stadelbacher begleitet sie auf dieser Reise zu ausgewählten Funden und bildgewaltigen Inszenierungen.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Mehr lesen
- Anmeldung erforderlichTouristische Veranstaltung
- für jedes WetterZielgruppe Erwachsenefür IndividualgästeMuseumseintritt, keine Führungsgebühr
Wann:
Samstag 08.10.22 15:30 - 17:00
Samstag 05.11.22 15:30 - 17:00
Donnerstag 17.11.22 18:00 - 19:30
Samstag 05.11.22 15:30 - 17:00
Donnerstag 17.11.22 18:00 - 19:30
Wo:
Veranstaltungsort:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle
Telefon: +49 345 / 5247 - 30
E-Mail: info@landesmuseum-vorgeschichte.de
06114 Halle
Telefon: +49 345 / 5247 - 30
E-Mail: info@landesmuseum-vorgeschichte.de
Das könnte Sie auch interessieren
Familiennachmittag - Kräuter und Düfte
Halle
Familiennachmittag - Licht in der Dunkelheit
Halle
Familiennachmittag - Klangwelten
Halle