Beschreibung:
Führung
Die Geschichte des Heilbades wurde durch die Entdeckung der salzhaltigen Sole im 17. Jahrhundert begründet. Die historische Salinetechnik - mit der Radkunst, dem Doppelfeldgestänge, dem Borlachschacht und dem Gradierwerk - prägt den kleinen Kurort. Erkunden Sie das technische Denkmal in seiner Funktion und lassen sich von der Sole berieseln.
Die Geschichte des Heilbades wurde durch die Entdeckung der salzhaltigen Sole im 17. Jahrhundert begründet. Die historische Salinetechnik - mit der Radkunst, dem Doppelfeldgestänge, dem Borlachschacht und dem Gradierwerk - prägt den kleinen Kurort. Erkunden Sie das technische Denkmal in seiner Funktion und lassen sich von der Sole berieseln.
Führung
Die Geschichte des Heilbades wurde durch die Entdeckung der salzhaltigen Sole im 17. Jahrhundert begründet. Die historische Salinetechnik - mit der Radkunst, dem Doppelfeldgestänge, dem Borlachschacht und dem Gradierwerk - prägt den kleinen Kurort. Erkunden Sie das technische Denkmal in seiner Funktion und lassen sich von der Sole berieseln.
Die Geschichte des Heilbades wurde durch die Entdeckung der salzhaltigen Sole im 17. Jahrhundert begründet. Die historische Salinetechnik - mit der Radkunst, dem Doppelfeldgestänge, dem Borlachschacht und dem Gradierwerk - prägt den kleinen Kurort. Erkunden Sie das technische Denkmal in seiner Funktion und lassen sich von der Sole berieseln.
- Anmeldung erforderlichTouristische Veranstaltung
Wann:
Sonntag 12.06.22 10:00 - 11:30
Samstag 22.10.22 10:00 - 11:30
Samstag 22.10.22 10:00 - 11:30
Wo:
Veranstaltungsort:
Café Schoppe
Das könnte Sie auch interessieren
Saale-Weinmeile
Naumburg OT Bad Kösen
Weinlese für Jedermann
Naumburg OT Bad Kösen
Burggeflüster
Naumburg OT Bad Kösen