Was geschah in Weißenfels vom 12. bis 14. April 1945? Mit dem Einmarsch der 69. US-Infanteriedivision endeten in unserer Stadt die Kriegshandlungen des Zweiten Weltkriegs und damit auch die Herrschaft des Nationalsozialismus. Diese Tage markierten einen Wendepunkt – begleitet von schweren Kämpfen.

Um dieses bedeutsame Kapitel der Stadtgeschichte lebendig zu halten, haben Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse im Rahmen des Projekts #LESTWEFORGET kreative Beiträge erarbeitet. Ziel war es, die Ereignisse aus ihrer eigenen Sicht darzustellen. Ob Video, Theaterstück, Song, Gedicht, Plakat oder Aufsatz: Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie engagiert und einfühlsam sich junge Menschen mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen.

Bei der öffentlichen Veranstaltung werden diese Arbeiten nun vorgestellt – eine Einladung zum Erinnern, Nachdenken und zum gemeinsamen Austausch.

  • Samstag 14.06.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
  • Touristische Veranstaltung
  • Barrierefrei
  • Zielgruppe Jugendliche
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Senioren
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Individualgäste
  • Eintritt frei
  • Kartenvorverkauf

Veranstaltungsort

Kulturhaus Weißenfels
Merseburger Straße 14, 06667 Weißenfels

Veranstalter

Kulturamt Weißenfels
Markt 3, 06667 Weißenfels