Beschreibung:
Auf der Suche nach dem ursprünglichen Sinn: Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Novalis
Vernissage am 1.5.2022, um 15 Uhr
Rosalinde Weber-Hohengrund/ Schwabach – Aquarell
Brigida Böttcher/Leipzig, Lützen – Keramik
Wolfgang Böttcher/Leipzig, Lützen – Grafik/Radierung
Horst Peter Meyer/Weimar – Malerei/Grafik
Anton Paul Kammerer/Dresden – Malerei/Grafik
Angelika Flaig/Oebisfelde, Kornwestheim – Glas,-und Stahlskulpturen
Kuratorin: Christina Simon
Projektassistenz: Angelika Flaig
Vernissage am 1.5.2022, um 15 Uhr
Rosalinde Weber-Hohengrund/ Schwabach – Aquarell
Brigida Böttcher/Leipzig, Lützen – Keramik
Wolfgang Böttcher/Leipzig, Lützen – Grafik/Radierung
Horst Peter Meyer/Weimar – Malerei/Grafik
Anton Paul Kammerer/Dresden – Malerei/Grafik
Angelika Flaig/Oebisfelde, Kornwestheim – Glas,-und Stahlskulpturen
Kuratorin: Christina Simon
Projektassistenz: Angelika Flaig
Auf der Suche nach dem ursprünglichen Sinn: Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Novalis
Vernissage am 1.5.2022, um 15 Uhr
Rosalinde Weber-Hohengrund/ Schwabach – Aquarell
Brigida Böttcher/Leipzig, Lützen – Keramik
Wolfgang Böttcher/Leipzig, Lützen – Grafik/Radierung
Horst Peter Meyer/Weimar – Malerei/Grafik
Anton Paul Kammerer/Dresden – Malerei/Grafik
Angelika Flaig/Oebisfelde, Kornwestheim – Glas,-und Stahlskulpturen
Kuratorin: Christina Simon
Projektassistenz: Angelika Flaig
Novalis, gilt als der bedeutendste Frühromantiker. Er war aber vor allem Naturwissenschaftler und Jurist und vermochte es Kunst und Technik einander zu vereinen. Sein dichterischer und philosophischer Ansatz war ganzheitlich ausgerichtet. In seinen wesentlichsten Dichtungen, Heinrich von Ofterdingen, Die Lehrlinge zu Sais und den Hymnen an die Nacht versucht er diese neue geistesgeschichtliche Strömung zu begründen und vor allem auf die Transzendenz in den Naturerscheinungen zu verweisen.
Ausgehend vom diesen Impulsen haben sich sieben Künstler aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener thematischer Aspekte des Dichters angenommen. In den unterschiedlichsten Gattungen, von Keramik über Grafik bis hin zur Glasmalerei verleihen sie ihren Gedanken eine bildnerische Ausdrucksform.
Vernissage am 1.5.2022, um 15 Uhr
Rosalinde Weber-Hohengrund/ Schwabach – Aquarell
Brigida Böttcher/Leipzig, Lützen – Keramik
Wolfgang Böttcher/Leipzig, Lützen – Grafik/Radierung
Horst Peter Meyer/Weimar – Malerei/Grafik
Anton Paul Kammerer/Dresden – Malerei/Grafik
Angelika Flaig/Oebisfelde, Kornwestheim – Glas,-und Stahlskulpturen
Kuratorin: Christina Simon
Projektassistenz: Angelika Flaig
Novalis, gilt als der bedeutendste Frühromantiker. Er war aber vor allem Naturwissenschaftler und Jurist und vermochte es Kunst und Technik einander zu vereinen. Sein dichterischer und philosophischer Ansatz war ganzheitlich ausgerichtet. In seinen wesentlichsten Dichtungen, Heinrich von Ofterdingen, Die Lehrlinge zu Sais und den Hymnen an die Nacht versucht er diese neue geistesgeschichtliche Strömung zu begründen und vor allem auf die Transzendenz in den Naturerscheinungen zu verweisen.
Ausgehend vom diesen Impulsen haben sich sieben Künstler aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener thematischer Aspekte des Dichters angenommen. In den unterschiedlichsten Gattungen, von Keramik über Grafik bis hin zur Glasmalerei verleihen sie ihren Gedanken eine bildnerische Ausdrucksform.
Mehr lesen
- Schlechtwetterangebotfür jedes WetterZielgruppe JugendlicheZielgruppe ErwachseneZielgruppe Seniorenfür Individualgäste
- Eintritt frei
Wann:
Mittwoch 18.05.22 17:00 - 20:00
Samstag 21.05.22 15:00 - 18:00
Sonntag 22.05.22 15:00 - 18:00
Mittwoch 25.05.22 17:00 - 20:00
Samstag 28.05.22 15:00 - 18:00
Samstag 21.05.22 15:00 - 18:00
Sonntag 22.05.22 15:00 - 18:00
Mittwoch 25.05.22 17:00 - 20:00
Samstag 28.05.22 15:00 - 18:00
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine wiederkehrende Veranstaltung handelt. Es werden nur die nächsten 5 Termine angezeigt. Für weitere Veranstaltungen schauen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt.
Wo:
Das könnte Sie auch interessieren
Ausstellung: "Das Stiletto-Projekt"
Weißenfels
Enthüllung der Portraitbüste Heinrich Schütz
Weißenfels
Klangreise: Cembalo - Saxophon
Weißenfels
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing