Beschreibung:
In einer kleinen Führung erfährst Du, warum ein Klostergarten in einem mittelalterlichen Kloster von großer Bedeutung war. Welche Pflanzen nutzten die Mönche bereits vor 1000 Jahren und welche sind uns noch heute bekannt? Kleine Kost- und Duftproben machen den Besuch im Klostergarten zu einem besonderen Erlebnis. Zum Abschluss kannst Du in einem Gartenquiz zeigen, was Du bereits über Pflanzen
In einer kleinen Führung erfährst Du, warum ein Klostergarten in einem mittelalterlichen Kloster von großer Bedeutung war. Welche Pflanzen nutzten die Mönche bereits vor 1000 Jahren und welche sind uns noch heute bekannt? Kleine Kost- und Duftproben machen den Besuch im Klostergarten zu einem besonderen Erlebnis. Zum Abschluss kannst Du in einem Gartenquiz zeigen, was Du bereits über Pflanzen weißt.
Dauer: 1,5 Stunden
Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag unter: 034672 60274 oder info@kloster-memleben.de
Mehr lesen
Eintritt
Erwachsene: 8,00€ p.P.
ermäßigt: 7,00€ p.P.
Schüler: 5,00€ p.P.
ermäßigt: 4,00€ p.P.
zzgl. 2,50€ p.P. Veranstaltungsgebühr
Wann:
Dienstag 09.08.22 14:30 - 16:00
Wo:
Veranstaltungsort:
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Thomas-Müntzer-Straße 48
06642 Kaiserpfalz OT Memleben
Telefon: +49 34672 / 60274
Fax: +49 34672 / 93409
E-Mail: info@kloster-memleben.de
Webseite: http://www.kloster-memleben.de/de/veranstaltungen-angebote/veranstaltungen-1/843-ferienangebot-vom-heilen-wuerzen-und-pflegen-der-klostergarten-und-seine-pflanzen.html
06642 Kaiserpfalz OT Memleben
Telefon: +49 34672 / 60274
Fax: +49 34672 / 93409
E-Mail: info@kloster-memleben.de
Webseite: http://www.kloster-memleben.de/de/veranstaltungen-angebote/veranstaltungen-1/843-ferienangebot-vom-heilen-wuerzen-und-pflegen-der-klostergarten-und-seine-pflanzen.html
Das könnte Sie auch interessieren
Familiengottesdienst im Kloster Memleben
Kaiserpfalz OT Memleben
Gottesdienst im Kloster Memleben
Kaiserpfalz OT Memleben
Handgemacht – Klostermarkt an Saale und Unstrut
Kaiserpfalz OT Memleben