Beschreibung:
Musik der Reformations- und Barockzeit
Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Berlin-Lankwitz.
Jana Czekanowski-Frankmar - Sopran
Sabine Erdmann Cembalo und Truhenorgel
Ludwig Frankmar - Barockcello
Mit Musik unter anderen von M. Luther, Monteverdi, Schütz, Hammerschmidt, Krieger, Telemann und Bach.
Es entstanden in der Barockzeit neben den großen geistlichen Werken viele verschiedene kleine geistliche Werke kammermusikalischer
Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Berlin-Lankwitz.
Jana Czekanowski-Frankmar - Sopran
Sabine Erdmann Cembalo und Truhenorgel
Ludwig Frankmar - Barockcello
Mit Musik unter anderen von M. Luther, Monteverdi, Schütz, Hammerschmidt, Krieger, Telemann und Bach.
Es entstanden in der Barockzeit neben den großen geistlichen Werken viele verschiedene kleine geistliche Werke kammermusikalischer
Musik der Reformations- und Barockzeit
Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Berlin-Lankwitz.
Jana Czekanowski-Frankmar - Sopran
Sabine Erdmann Cembalo und Truhenorgel
Ludwig Frankmar - Barockcello
Mit Musik unter anderen von M. Luther, Monteverdi, Schütz, Hammerschmidt, Krieger, Telemann und Bach.
Es entstanden in der Barockzeit neben den großen geistlichen Werken viele verschiedene kleine geistliche Werke kammermusikalischer Besetzung, zum Teil mit obligatem Instrument. Diese Werke verschiedener Komponisten wurden im Gottesdienst, häufig in kleineren Kirchen oder zur Andacht im privaten oder häuslichen Rahmen vorgetragen. Besonders die vokale Kammermusik im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jh. zeichnet sich durch ihren lyrischen, betrachtenden Charakter aus und steht deutlich unter dem Einfluss der affekthaften, italienischen Oper.
Das Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde aus Berlin-Lankwitz wurde von Jana Czekanowski-Frankmar ins Leben gerufen, um besondere Gottesdienste der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde zu gestalten. Das Ensemble spielt inzwischen deutschlandweit Kirchenkonzerte und wirkt bei Musikgottesdiensten mit.
Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Berlin-Lankwitz.
Jana Czekanowski-Frankmar - Sopran
Sabine Erdmann Cembalo und Truhenorgel
Ludwig Frankmar - Barockcello
Mit Musik unter anderen von M. Luther, Monteverdi, Schütz, Hammerschmidt, Krieger, Telemann und Bach.
Es entstanden in der Barockzeit neben den großen geistlichen Werken viele verschiedene kleine geistliche Werke kammermusikalischer Besetzung, zum Teil mit obligatem Instrument. Diese Werke verschiedener Komponisten wurden im Gottesdienst, häufig in kleineren Kirchen oder zur Andacht im privaten oder häuslichen Rahmen vorgetragen. Besonders die vokale Kammermusik im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jh. zeichnet sich durch ihren lyrischen, betrachtenden Charakter aus und steht deutlich unter dem Einfluss der affekthaften, italienischen Oper.
Das Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde aus Berlin-Lankwitz wurde von Jana Czekanowski-Frankmar ins Leben gerufen, um besondere Gottesdienste der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde zu gestalten. Das Ensemble spielt inzwischen deutschlandweit Kirchenkonzerte und wirkt bei Musikgottesdiensten mit.
Mehr lesen
- Schlechtwetterangebotfür jedes WetterZielgruppe JugendlicheZielgruppe ErwachseneZielgruppe Seniorenfür IndividualgästeEintrittskarten können an allen bekannten VVK-Stellen erworben werden. Restkarten sind an der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhältlich.
- KartenvorverkaufKarten an der AbendkasseLink zum Kartenvorverkauf
Wann:
Freitag 16.09.22 18:00 - 19:30
Wo:
Veranstaltungsort:
Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Nikolaistraße 13
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 302835
E-Mail: info@schuetzhaus-weissenfels.de
Das könnte Sie auch interessieren
KLEINE FÜHRUNG DURCHS GROSSE SCHLOSS
Weißenfels
Antilopen Gang - "Aufbruch Aufbruch" Support: Das Ding ausm Sumpf
Weißenfels
Ofterdingen versus Wilhelm Meister. Novalis im Clinch mit Goethe
Weißenfels
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing