Beschreibung:
Entdecken Sie in diesem Vortrag die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen.
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges
Entdecken Sie in diesem Vortrag die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen.
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie viel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen?
Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen - sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind.
Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie.
Karten vom 19.09.2021 behalten Ihre Gültigkeit
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie viel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen?
Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen - sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind.
Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in Ihrem Vortrag nach. Eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie.
Karten vom 19.09.2021 behalten Ihre Gültigkeit
Mehr lesen
- Touristische Veranstaltung
- Zielgruppe JugendlicheZielgruppe ErwachseneZielgruppe Seniorenfür Individualgäste
- Deutsch
Wann:
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Wo:
Veranstaltungsort:
Kulturhaus Weißenfels
Merseburger Straße 14
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 370339
E-Mail: veranstaltungsmanagement@weissenfels.de
Webseite: https://www.weissenfels.de/de/weissenfelser-veranstaltungskalender/event/74669,1051/lydia-benecke-15-05-2022.html
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 / 370339
E-Mail: veranstaltungsmanagement@weissenfels.de
Webseite: https://www.weissenfels.de/de/weissenfelser-veranstaltungskalender/event/74669,1051/lydia-benecke-15-05-2022.html
Das könnte Sie auch interessieren
Ausstellung "Ich mal mir mein Arkadien - oder die Sehnsucht nach einer besseren Welt"
Weißenfels
Gregor Gysi - "Ein Leben ist zu wenig"
Weißenfels
KLEINE FÜHRUNG DURCHS GROSSE SCHLOSS
Weißenfels
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing