Beschreibung:
Tauchen Sie ein in 1000 Jahre deutsche Geschichte
Der Merseburger Dom war seit dem Hochmittelalter Schauplatz entscheidender politischer, gesellschaftlicher und kunsthistorischer Entwicklungen und lädt heute zu einer zauberhaften Reise von der Romanik über den Barock bis zur Romantik ein. Neben dem Dom sind deshalb auch das Kapitelhaus, der Kapitelhausgarten und das Handschriftengewölbe mit den sagenumwobenen Merseburger Zaubersprüchen zu
Der Merseburger Dom war seit dem Hochmittelalter Schauplatz entscheidender politischer, gesellschaftlicher und kunsthistorischer Entwicklungen und lädt heute zu einer zauberhaften Reise von der Romanik über den Barock bis zur Romantik ein. Neben dem Dom sind deshalb auch das Kapitelhaus, der Kapitelhausgarten und das Handschriftengewölbe mit den sagenumwobenen Merseburger Zaubersprüchen zu
Tauchen Sie ein in 1000 Jahre deutsche Geschichte
Der Merseburger Dom war seit dem Hochmittelalter Schauplatz entscheidender politischer, gesellschaftlicher und kunsthistorischer Entwicklungen und lädt heute zu einer zauberhaften Reise von der Romanik über den Barock bis zur Romantik ein. Neben dem Dom sind deshalb auch das Kapitelhaus, der Kapitelhausgarten und das Handschriftengewölbe mit den sagenumwobenen Merseburger Zaubersprüchen zu besichtigen. Täglich bieten wir öffentliche Domführungen an und regelmäßig entführen wir Sie hoch hinauf zu den Türmen oder hinab in die atmosphärische Fürstengruft. Für einen individuellen Rundgang haben wir einen Audioguide kreiert, der die wechselhafte Geschichte des Doms, bedeutende Protagonisten wie Heinrich und Kunigunde sowie die Kostbarkeiten des Domschatzes erläutert.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
März bis Oktober
Montag bis Donnerstag 13.00 Uhr
Freitag und Samstag 11.00 Uhr | 13.00 Uhr | 15.00 Uhr
Sonntag, kirchl. Feiertag 13.00 Uhr | 15.00 Uhr
November bis Februar
Montag bis Freitag 11.00 Uhr
Samstag 11.00 Uhr | 13.00 Uhr
Sonntag, kirchl. Feiertag 13.00 Uhr
Der Merseburger Dom war seit dem Hochmittelalter Schauplatz entscheidender politischer, gesellschaftlicher und kunsthistorischer Entwicklungen und lädt heute zu einer zauberhaften Reise von der Romanik über den Barock bis zur Romantik ein. Neben dem Dom sind deshalb auch das Kapitelhaus, der Kapitelhausgarten und das Handschriftengewölbe mit den sagenumwobenen Merseburger Zaubersprüchen zu besichtigen. Täglich bieten wir öffentliche Domführungen an und regelmäßig entführen wir Sie hoch hinauf zu den Türmen oder hinab in die atmosphärische Fürstengruft. Für einen individuellen Rundgang haben wir einen Audioguide kreiert, der die wechselhafte Geschichte des Doms, bedeutende Protagonisten wie Heinrich und Kunigunde sowie die Kostbarkeiten des Domschatzes erläutert.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
März bis Oktober
Montag bis Donnerstag 13.00 Uhr
Freitag und Samstag 11.00 Uhr | 13.00 Uhr | 15.00 Uhr
Sonntag, kirchl. Feiertag 13.00 Uhr | 15.00 Uhr
November bis Februar
Montag bis Freitag 11.00 Uhr
Samstag 11.00 Uhr | 13.00 Uhr
Sonntag, kirchl. Feiertag 13.00 Uhr
Mehr lesen
- für jedes WetterZielgruppe JugendlicheZielgruppe ErwachseneZielgruppe Senioren
Wann:
Sonntag 22.05.22 15:00 - 16:00
Sonntag 22.05.22 13:00 - 14:00
Montag 23.05.22 13:00 - 14:00
Dienstag 24.05.22 13:00 - 14:00
Mittwoch 25.05.22 13:00 - 14:00
Sonntag 22.05.22 13:00 - 14:00
Montag 23.05.22 13:00 - 14:00
Dienstag 24.05.22 13:00 - 14:00
Mittwoch 25.05.22 13:00 - 14:00
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine wiederkehrende Veranstaltung handelt. Es werden nur die nächsten 5 Termine angezeigt. Für weitere Veranstaltungen schauen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt.
Wo:
Veranstaltungsort:
Merseburger Dom
Domplatz 7
06217 Merseburg
Telefon: +49 3461 210045
E-Mail: fuehrung@merseburger-dom.de
Webseite: http://www.merseburger-dom.de/
06217 Merseburg
Telefon: +49 3461 210045
E-Mail: fuehrung@merseburger-dom.de
Webseite: http://www.merseburger-dom.de/
Das könnte Sie auch interessieren
FerienAktionen im KinderDomusMerseburch
Merseburg
Orgelklang 12
Merseburg
Motette im Merseburger Dom
Merseburg