Beschreibung:
Die klösterliche und nachklösterliche Geschichte Memlebens bildet sich äußerst facettenreich in der Kulturlandschaft an Saale und Unstrut ab. Nicht nur Memlebens ureigenste Geschichte als Standort einer Pfalz und eines Reichsklosters sollen im Rahmen des Seminars beleuchtet werden, sondern darüber hinaus die Geschichte auch weiterer, mit Memleben in historischer Beziehung stehender Kloster- und
Die klösterliche und nachklösterliche Geschichte Memlebens bildet sich äußerst facettenreich in der Kulturlandschaft an Saale und Unstrut ab. Nicht nur Memlebens ureigenste Geschichte als Standort einer Pfalz und eines Reichsklosters sollen im Rahmen des Seminars beleuchtet werden, sondern darüber hinaus die Geschichte auch weiterer, mit Memleben in historischer Beziehung stehender Kloster- und Kulturorte. Natürlich werden verschiedene Orte besichtigt, darüber hinaus soll die Region thematisch erwandert werden, der Wein verkostet und Urkunden beschrieben werden.
Seminarleiterin: Andrea Knopik M.A. ist studierte Kunsthistorikerin und seit 2007 in Memleben als Museumsleiterin tätig. Sie kuratierte die Ausstellungen „Wenn der Kaiser stirbt – der Herrschertod im Mittelalter“ im Jahr 2012 und auch die Ausstellung „Wissen + Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“ im Jahr 2018. Mit Korrespondenzortprojekten legt sie immer wieder das Augenmerk auf die Kloster- und Kulturlandschaft, die Memleben umgibt.
Ort: Kloster Memleben
Termine: Mi 11 -16 Uhr sowie Do und Fr jeweils 9 bis 16.30 Uhr
Anmeldung: KulturAkademie Naumburg e.V., Domplatz 19, 06618 Naumburg (Saale), Telefon: 03445/ 65 98 994, E-Mail: info@kulturakademie-naumburg.de und unter: https://www.kulturakademie-naumburg.de/seminare/
Mehr lesen
Wann:
19.10.22 - 22.10.22
Wo:
Veranstaltungsort:
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Thomas-Müntzer-Straße 48
06642 Kaiserpfalz OT Memleben
Telefon: +49 34672 / 60274
Fax: +49 34672 / 93409
E-Mail: info@kloster-memleben.de
Webseite: http://www.kloster-memleben.de/de/veranstaltungen-angebote/veranstaltungen-1/917-auf-den-spuren-des-klosters-memleben.html
06642 Kaiserpfalz OT Memleben
Telefon: +49 34672 / 60274
Fax: +49 34672 / 93409
E-Mail: info@kloster-memleben.de
Webseite: http://www.kloster-memleben.de/de/veranstaltungen-angebote/veranstaltungen-1/917-auf-den-spuren-des-klosters-memleben.html
Das könnte Sie auch interessieren
Ora et labora – Benediktinermönche im Kloster Memleben
Kaiserpfalz OT Memleben
Ferienangebot: Abenteuer Grabung – Archäologie für Kinder
Kaiserpfalz OT Memleben
Belebtes Kloster - Aus dem Alltag der Benediktinermönche
Kaiserpfalz OT Memleben