Beschreibung:
Sonderführung durch den Naumburger Domgarten
Direkt hinter dem Westchor befindet sich das fast ein Hektar große Gartenareal. Zwischen mittelalterlichen Mauern und Bastionen vereinen sich malerische Teiche, blühende Natur sowie die Gärten der ehemaligen Domherrenhäuser. Teil der baumreichen Parkanlage ist der ist der „Garten des Naumburger Meisters“. Wirkungsvoll präsentieren sich hier einheimische Pflanzen der Saale-Unstrut-Region. Sie
Direkt hinter dem Westchor befindet sich das fast ein Hektar große Gartenareal. Zwischen mittelalterlichen Mauern und Bastionen vereinen sich malerische Teiche, blühende Natur sowie die Gärten der ehemaligen Domherrenhäuser. Teil der baumreichen Parkanlage ist der ist der „Garten des Naumburger Meisters“. Wirkungsvoll präsentieren sich hier einheimische Pflanzen der Saale-Unstrut-Region. Sie
Sonderführung durch den Naumburger Domgarten
Direkt hinter dem Westchor befindet sich das fast ein Hektar große Gartenareal. Zwischen mittelalterlichen Mauern und Bastionen vereinen sich malerische Teiche, blühende Natur sowie die Gärten der ehemaligen Domherrenhäuser. Teil der baumreichen Parkanlage ist der ist der „Garten des Naumburger Meisters“. Wirkungsvoll präsentieren sich hier einheimische Pflanzen der Saale-Unstrut-Region. Sie dienten dem Schöpfer von Westchor und Westlettner im 13. Jahrhundert als Vorlage für die rund 200 botanisch exakt bestimmbaren filigranen Blattwerke an den Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen.
Entdecken Sie bei einer Sonderführung die botanischen Inspirationen des heutigen Welterbes.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte kaufen Sie rechtzeitig ein Ticket über unseren Onlineshop oder melden Sie sich über unseren Besucherservice an.
Direkt hinter dem Westchor befindet sich das fast ein Hektar große Gartenareal. Zwischen mittelalterlichen Mauern und Bastionen vereinen sich malerische Teiche, blühende Natur sowie die Gärten der ehemaligen Domherrenhäuser. Teil der baumreichen Parkanlage ist der ist der „Garten des Naumburger Meisters“. Wirkungsvoll präsentieren sich hier einheimische Pflanzen der Saale-Unstrut-Region. Sie dienten dem Schöpfer von Westchor und Westlettner im 13. Jahrhundert als Vorlage für die rund 200 botanisch exakt bestimmbaren filigranen Blattwerke an den Kapitellen, Friesen und Schlusssteinen.
Entdecken Sie bei einer Sonderführung die botanischen Inspirationen des heutigen Welterbes.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern, die an der Führung teilnehmen dürfen. Bitte kaufen Sie rechtzeitig ein Ticket über unseren Onlineshop oder melden Sie sich über unseren Besucherservice an.
Mehr lesen
5,00 €
Wann:
Freitag 03.06.22 12:00
Samstag 04.06.22 12:00
Sonntag 05.06.22 12:00
Sonntag 17.07.22 11:00
Samstag 04.06.22 12:00
Sonntag 05.06.22 12:00
Sonntag 17.07.22 11:00
Wo:
Veranstaltungsort:
Naumburger Dom
Domplatz 16/17
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 2301133
Fax: +49 3445 / 2301134
E-Mail: fuehrung@naumburger-dom.de
Webseite: https://www.naumburger-dom.de/
06618 Naumburg
Telefon: +49 3445 / 2301133
Fax: +49 3445 / 2301134
E-Mail: fuehrung@naumburger-dom.de
Webseite: https://www.naumburger-dom.de/
Das könnte Sie auch interessieren
Öffentliche Führung Naumburger Dom
Naumburg
Wahlverwandt - Musik von "Element of Crime"
Naumburg
DeLUXe Orchester
Naumburg