Beschreibung:
Mit Vortrag, geführter Wanderung und Weinverkostung.
Die Sommersonnenwende markiert den kalendarischen Sommeranfang nach astronomischer Definition. Diesen längsten Tag des Jahres kannte man bereits in vorgeschichtlicher Zeit. Auch bei der astronomischen Deutung der Himmelsscheibe spielen die Sonnenwenden eine wichtige Rolle.
18 Uhr Vortrag: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich
Die Sommersonnenwende markiert den kalendarischen Sommeranfang nach astronomischer Definition. Diesen längsten Tag des Jahres kannte man bereits in vorgeschichtlicher Zeit. Auch bei der astronomischen Deutung der Himmelsscheibe spielen die Sonnenwenden eine wichtige Rolle.
18 Uhr Vortrag: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich
Mit Vortrag, geführter Wanderung und Weinverkostung.
Die Sommersonnenwende markiert den kalendarischen Sommeranfang nach astronomischer Definition. Diesen längsten Tag des Jahres kannte man bereits in vorgeschichtlicher Zeit. Auch bei der astronomischen Deutung der Himmelsscheibe spielen die Sonnenwenden eine wichtige Rolle.
18 Uhr Vortrag: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen Geschichten über das Universum. So ist dank der Beobachtung des Sterns Gamma Draconis bekannt, dass die Erde sich um ihre Achse dreht. Der Stern 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind.
Referent: Dr. Florian Freistetter (Astronom, Wissenschaftsautor, Blogger und Podcaster, Baden, Österreich)
19.30 Uhr Geführte Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg
Auf der Wanderung gibt es Informationen zu weiteren archäologischen Fundorten sowie zum Kunstweg „Zwischen Welt und Kosmos“.
Auf dem Weg: Weinverkostung an drei Stationen
Mit Johannes Beyer (Weingut Beyer, Laucha)
21.30 Uhr Beobachtung des Sonnenuntergangs auf dem Mittelberg
Kosten: 29,50 €, ermäßigt 25,00 €, inkl. Weinverkostung
Anmeldung erforderlich
Bitte beachten Sie:
Die Arche Nebra ist bis 30. September 2022 geöffnet. Im Oktober schließt das Besucherzentrum aufgrund von größeren Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen. Das Arche-Nebra-Team ist weiter für Sie da: Für die Zeit der Schließung gibt es buchbare Angebot im Außenbereich und einen Kreativ-Wettbewerb. Der Fundort der Himmelsscheibe von Nebra bleibt auf jeden Fall zugänglich. Bitte schauen Sie auf der Website www.himmelsscheibe-erleben.de nach dem Fortgang der Arbeiten. Die Wiedereröffnung der Arche Nebra ist für Juni 2023 geplant.
Die Sommersonnenwende markiert den kalendarischen Sommeranfang nach astronomischer Definition. Diesen längsten Tag des Jahres kannte man bereits in vorgeschichtlicher Zeit. Auch bei der astronomischen Deutung der Himmelsscheibe spielen die Sonnenwenden eine wichtige Rolle.
18 Uhr Vortrag: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen Geschichten über das Universum. So ist dank der Beobachtung des Sterns Gamma Draconis bekannt, dass die Erde sich um ihre Achse dreht. Der Stern 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind.
Referent: Dr. Florian Freistetter (Astronom, Wissenschaftsautor, Blogger und Podcaster, Baden, Österreich)
19.30 Uhr Geführte Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg
Auf der Wanderung gibt es Informationen zu weiteren archäologischen Fundorten sowie zum Kunstweg „Zwischen Welt und Kosmos“.
Auf dem Weg: Weinverkostung an drei Stationen
Mit Johannes Beyer (Weingut Beyer, Laucha)
21.30 Uhr Beobachtung des Sonnenuntergangs auf dem Mittelberg
Kosten: 29,50 €, ermäßigt 25,00 €, inkl. Weinverkostung
Anmeldung erforderlich
Bitte beachten Sie:
Die Arche Nebra ist bis 30. September 2022 geöffnet. Im Oktober schließt das Besucherzentrum aufgrund von größeren Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen. Das Arche-Nebra-Team ist weiter für Sie da: Für die Zeit der Schließung gibt es buchbare Angebot im Außenbereich und einen Kreativ-Wettbewerb. Der Fundort der Himmelsscheibe von Nebra bleibt auf jeden Fall zugänglich. Bitte schauen Sie auf der Website www.himmelsscheibe-erleben.de nach dem Fortgang der Arbeiten. Die Wiedereröffnung der Arche Nebra ist für Juni 2023 geplant.
Mehr lesen
- Zielgruppe JugendlicheZielgruppe ErwachseneZielgruppe Senioren29,50 €, ermäßigt 25,00 €
Wann:
Samstag 18.06.22 18:00
Wo:
Veranstaltungsort:
Arche Nebra
An der Steinklöbe 16
06642 Nebra
Telefon: +49 34461 / 25520
Fax: +49 34461 / 255217
E-Mail: info@himmelsscheibe-erleben.de
06642 Nebra
Telefon: +49 34461 / 25520
Fax: +49 34461 / 255217
E-Mail: info@himmelsscheibe-erleben.de
Das könnte Sie auch interessieren
Familiensonntag: Sternen-Sonntag in der Arche Nebra
Nebra
Familiensonntag: Sternen-Sonntag in der Arche Nebra
Nebra
Themenabend: Lange Nacht der Sternschnuppen
Nebra