Beschreibung:
Zeha Berlin Schuhe – Tradition & Zeitgeist
Die Zeha Schuhfabrik Hohenleuben war ein Schuhhersteller, der Ende des 19. Jahrhunderts in Thüringen als Leder-Manufaktur für Damen- und Herrenschuhe von Carl Häßner gegründet wurde. Schon bald wurde der Schwerpunkt der Produktion auf Sportschuhe ausgerichtet und avancierte in der DDR zum Hersteller für „Spezialsportschuhe“. 1993 stellte er den Betrieb ein.
Der Berliner Alexander Barré entdeckt
Die Zeha Schuhfabrik Hohenleuben war ein Schuhhersteller, der Ende des 19. Jahrhunderts in Thüringen als Leder-Manufaktur für Damen- und Herrenschuhe von Carl Häßner gegründet wurde. Schon bald wurde der Schwerpunkt der Produktion auf Sportschuhe ausgerichtet und avancierte in der DDR zum Hersteller für „Spezialsportschuhe“. 1993 stellte er den Betrieb ein.
Der Berliner Alexander Barré entdeckt
Zeha Berlin Schuhe – Tradition & Zeitgeist
Die Zeha Schuhfabrik Hohenleuben war ein Schuhhersteller, der Ende des 19. Jahrhunderts in Thüringen als Leder-Manufaktur für Damen- und Herrenschuhe von Carl Häßner gegründet wurde. Schon bald wurde der Schwerpunkt der Produktion auf Sportschuhe ausgerichtet und avancierte in der DDR zum Hersteller für „Spezialsportschuhe“. 1993 stellte er den Betrieb ein.
Der Berliner Alexander Barré entdeckt bei einem Freund zufällig die Schuhe seiner Jugend wieder. Gemeinsam finden sie im Heimatmuseum Hohenleuben alte Schuhe, Leisten, Lederschäfte und Produktkataloge. Der Traum von Sportschuh-Revival ist geboren. Weihnachten 2003 werden die ersten Zeha Berlin Paare verkauft. Als Hommage an den Gründervater entwirft Zeha eine Carl Häßner Kollektion. Die WM-Kollektion im Retro-Style der 50er Jahre erlebt einen riesigen Hype. Bis heute zählt sie mit den Modellen Liga und Club zu den Top-Sellern.
Die Zeha Schuhfabrik Hohenleuben war ein Schuhhersteller, der Ende des 19. Jahrhunderts in Thüringen als Leder-Manufaktur für Damen- und Herrenschuhe von Carl Häßner gegründet wurde. Schon bald wurde der Schwerpunkt der Produktion auf Sportschuhe ausgerichtet und avancierte in der DDR zum Hersteller für „Spezialsportschuhe“. 1993 stellte er den Betrieb ein.
Der Berliner Alexander Barré entdeckt bei einem Freund zufällig die Schuhe seiner Jugend wieder. Gemeinsam finden sie im Heimatmuseum Hohenleuben alte Schuhe, Leisten, Lederschäfte und Produktkataloge. Der Traum von Sportschuh-Revival ist geboren. Weihnachten 2003 werden die ersten Zeha Berlin Paare verkauft. Als Hommage an den Gründervater entwirft Zeha eine Carl Häßner Kollektion. Die WM-Kollektion im Retro-Style der 50er Jahre erlebt einen riesigen Hype. Bis heute zählt sie mit den Modellen Liga und Club zu den Top-Sellern.
Mehr lesen
- Touristische Veranstaltung
- Schlechtwetterangebotfür jedes WetterZielgruppe JugendlicheZielgruppe ErwachseneZielgruppe Seniorenfür Schulklassenfür Familien
- Deutsch
Tickets können an der Tageskasse erworben werden.
- Karten an der Abendkasse
Wann:
28.03.21 - 13.09.21
Wo:
Veranstaltungsort:
Schloss Neu-Augustusburg
Das könnte Sie auch interessieren
Höfische Wein-Nacht
Weißenfels
Fürstenhausführung
Weißenfels
Kindertheater "Für Hund und Katz ist auch noch Platz"
Weißenfels
Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing