Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein Versprechen an unsere Region und zukünftige Generationen. Im Herzen von Saale-Unstrut, einer Region voller kultureller Schätze und natürlicher Schönheit, möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern Verantwortung übernehmen und uns als nachhaltiges Reiseziel aufstellen.

Unsere Bemühungen basieren auf den besonderen Bedürfnissen unserer Region und haben das Ziel, die Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten zu wahren und gleichzeitig unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

Die Ergebnisse unserer Befragung zum aktuellen Stand zur nachhaltigen Entwicklung in den Unternehmen und darauf aufbauende Workshops bestärken uns in unserer Auffassung: es wird an vielen Stellen bereits aktiv angepackt und die Zeichen der Zeit sind erkannt. Die erkennbaren Herausforderungen wollen wir gemeinsam angehen.

Dabei setzen wir auf einen transparenten Prozess: Im Branchenportal halten wir Sie über unsere Fortschritte auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Berichte und die Ergebnisse unserer Bemühungen – von umgesetzten Projekten bis hin zu messbaren Erfolgen.

Irene Schmidt

Leitung Destinations- und Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeit

Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg
In Saale-Unstrut arbeiten viele Unternehmen bereits nachhaltig. Einige haben sich schon vor längerer Zeit auf den Weg gemacht und ihre Arbeitsweise umgestellt. Sie haben sich extern prüfen und zertifizieren lassen. Eine Zertifizierung macht die eigenen Bemühungen sichtbar und den Gästen gegenüber transparent und vergleichbar.
Die Saale-Unstrut Tourismus GmbH hat den Zertifizierungsprozess für ausgewählte Flussabschnitte gestartet. Ziel ist es, Qualität, Infrastruktur und Sicherheit im Kanutourismus weiter zu verbessern. Die Prüfung durch den BVKanu zeigt dabei nicht nur Stärken, sondern auch Entwicklungspotenziale auf – ein wichtiger Schritt für nachhaltigen Tourismus an unseren Flüssen.
Die Ergebnisse der Umfrage und unserer Workshops zeigen: die befragten Unternehmen setzen bereits Maßnahmen der nachhaltigen Entwicklung um, brauchen aber Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Sie wünschen sich u.a. einen Rahmen, an dem sie sich orientieren können.