Tourismus ist weit mehr als Urlaub. Er ist Teil unseres Lebens, prägt unsere Heimat und verbindet uns mit Menschen aus aller Welt. Wenn Gäste durch unsere Weinberge wandern, Museen besuchen oder bei einem Glas Saale-Unstrut-Wein ins Gespräch kommen, dann ist das nicht nur ein Erlebnis für sie – es bereichert auch uns. Wir zeigen unsere Region, teilen unsere Geschichten und spüren dabei, wie wertvoll und besonders unser Zuhause ist.
Die Bevölkerungsbefragung 2025 unterstreicht diese Bedeutung:
Über die Hälfte der Menschen in Saale-Unstrut empfindet den Tourismus als klare Bereicherung für ihren Wohnort.
Fast drei Viertel sind überzeugt, dass der Tourismus das Image ihrer Heimat stärkt.
Zwei Drittel nutzen selbst die touristischen Freizeitangebote der Region – vom Freibad über Radwege bis hin zu Kulturveranstaltungen.
Besonders junge Menschen sehen im Tourismus eine Chance: für Begegnungen, Arbeitsplätze und ein lebendiges Umfeld.
Tourismus gehört also zu unserem Alltag. Er macht unser Leben vielfältiger, eröffnet neue Möglichkeiten und verbindet uns alle durch gemeinsame Erlebnisse.
Tourismusbewusstsein heißt, die Bedeutung des Tourismus für unsere Region zu erkennen und aktiv mitzugestalten. Es zeigt sich in vielen Facetten:
Gastfreundschaft: Fast alle Befragten (97 %) betonen, wie wichtig ihnen ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Gästen ist.
Wertschätzung: Rund 60 % sehen im Tourismus einen wichtigen Wirtschaftsfaktor – er schafft Arbeitsplätze, stärkt Gastronomie und Handel und sorgt für attraktive Freizeitangebote.
Identität: 90 % der Menschen leben gerne in Saale-Unstrut, 76 % sind stolz auf ihren Wohnort. Gäste erinnern viele daran, „einen besonderen Ort zu teilen“.
Tourismusbewusstsein verbindet persönliche Haltung mit regionalem Nutzen: Es stärkt Stolz, Offenheit und die Bereitschaft, Gäste willkommen zu heißen.
Tourismus ist in Saale-Unstrut weit mehr als Urlaubsreisen und Übernachtungen. Er ist Teil unseres Alltags und trägt zu unserer Lebensqualität bei:
Lebensqualität: Fast die Hälfte der Befragten bewertet ihre Lebensqualität als hoch. Besonders geschätzt werden Naherholungsmöglichkeiten, Rad- und Wanderwege sowie die Servicequalität in Gastronomie und Handel.
Freizeit und Begegnung: Zwei Drittel der Einwohner:innen nutzen selbst die touristischen Angebote vor Ort. Tourismus schafft so Treffpunkte, die Einheimische und Gäste gleichermaßen bereichern.
Arbeitsplätze und Perspektiven: Der Tourismus sorgt für sichere Arbeitsplätze – ob in Hotellerie, Gastronomie, Weinbau oder Kultur. Er bietet Perspektiven für junge Menschen und stärkt die Wirtschaft.
Image und Stolz: Drei Viertel der Befragten sind überzeugt, dass der Tourismus das Image ihrer Heimat verbessert. Das macht Saale-Unstrut attraktiv für Gäste – und gibt auch den Menschen vor Ort Selbstbewusstsein.
Die Studie zeigt auch, wo die Menschen in Saale-Unstrut Handlungsbedarf sehen:
Bessere Mobilität: Mehr als die Hälfte wünscht sich einen stärkeren und attraktiveren öffentlichen Nahverkehr – ein Vorteil für Einheimische wie Gäste.
Anerkennung für Mitarbeitende: 48 % betonen, wie wichtig gute Arbeitsbedingungen und Wertschätzung für die Beschäftigten im Tourismus sind.
Mehr Beteiligung und Information: 47 % wünschen sich mehr Einbindung in Entscheidungen über touristische Entwicklungen.
Tourismusbewusstsein bedeutet also auch, die Einheimischen mitzunehmen und aktiv einzubeziehen.
Die Ergebnisse verdeutlichen: Tourismusbewusstsein ist in Saale-Unstrut tief verankert. Die Menschen sind stolz auf ihre Heimat, sehen die Chancen des Tourismus und bringen sich aktiv ein. Gleichzeitig gibt es Themen, die für die Zukunft wichtig sind – von Mobilität über nachhaltige Angebote bis hin zu Treffpunkten für junge Menschen.
Leben im Tourismus bedeutet für unsere Region:
Tourismus ist nicht etwas Fremdes, das von außen kommt. Er entsteht aus uns selbst heraus, verbindet Gäste und Einheimische, schafft Identität und Lebensqualität und macht Saale-Unstrut zu einem Ort, auf den wir gemeinsam stolz sein können.
Du willst mehr erfahren über die Bedeutung des Tourismus? Hier findest Du mehr Informationen.