Tourismus in Saale-Unstrut bedeutet nicht nur, dass Gäste unsere Region entdecken. Er bedeutet vor allem, dass wir alle gemeinsam gewinnen. Denn was unsere Gäste begeistert, bereichert auch unser Leben hier vor Ort – jeden Tag.
Ob neue Rad- und Wanderwege, sanierte Schlösser oder bunte Veranstaltungen – viele Angebote, die für Gäste geschaffen oder erhalten werden, nutzen auch wir direkt. Wir genießen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, lebendige Kultur und ein vielfältiges Gastronomieangebot direkt vor der Haustür.
Tourismus schafft Arbeitsplätze: in Hotels, Pensionen, Restaurants, beim Weinbau, im Einzelhandel oder im Handwerk. Jeder Gast, der hier übernachtet, einkauft oder ein Konzert besucht, trägt dazu bei, dass die regionale Wirtschaft wächst und unsere Orte lebendig bleiben. So bleibt Wertschöpfung in der Region und kommt uns allen zugute.
Dank des Tourismus werden historische Bauten erhalten, Kirchen saniert und Landschaften gepflegt. Auch unsere Traditionen – vom Weinbau bis zum Brauchtum – gewinnen an Sichtbarkeit. Wir erleben selbst, wie wertvoll unser kulturelles Erbe und unsere Natur sind, und können stolz darauf sein, diese Schätze zu teilen.
Tourismus bringt Menschen zusammen: Einheimische und Gäste begegnen sich auf Festen, in Museen oder bei Veranstaltungen. So entstehen Austausch und Begegnung – und wir entdecken die eigene Heimat immer wieder neu. Viele von uns werden zu Botschaftern der Region und tragen dazu bei, dass Saale-Unstrut ein positives Image nach außen trägt.
Immer wichtiger wird ein nachhaltiger Tourismus: Gäste schätzen regionale Produkte, umweltfreundliche Mobilität und naturnahe Angebote. Davon profitieren nicht nur sie, sondern auch wir – durch kurze Wege, mehr ökologische Projekte und die Stärkung regionaler Produzenten.
Studien zeigen: Die Menschen in Saale-Unstrut stehen dem Tourismus positiv gegenüber. Die meisten von uns sehen darin eine große Chance für die Zukunft. Denn Tourismus bedeutet nicht nur Gäste, sondern auch mehr Lebensfreude, wirtschaftliche Stabilität und eine Region, in der wir gerne leben.
Das Leben an einem Urlaubsort wird zu Recht als Gewinn empfunden. Denn Einheimische einer Tourismusregion profitieren nicht nur von wirtschaftlicher Stabilität, Wohlstand und steter Verbesserung der Infrastruktur. Auch die Schönheit einer idyllischen Umgebung, unberührte Naturplätze sowie das kulturelle Erbe der Region können durch ein breites Angebot von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten intensiv genutzt und genossen werden.
Ein bunter Reigen an Veranstaltungen macht Saale-Unstrut zu einer Region, in der nicht nur Gäste unvergessliche Erlebnisse sammeln – sondern auch wir Einheimischen. Hof- und Winzerfeste laden zum geselligen Beisammensein ein, Schlosskonzerte in Merseburg schenken uns kulturelle Höhepunkte vor der eigenen Haustür, Kabaretts und moderne Musik in der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg bringen frischen Schwung in unseren Alltag.
Doch all das ist weit mehr als nur Unterhaltung: Jede Veranstaltung sorgt dafür, dass unsere Region lebendig bleibt, Arbeitsplätze entstehen und unsere Kultur gestärkt wird. Wenn Besucherinnen und Besucher wegen der Feste, Konzerte und besonderen Momente zu uns kommen, profitieren nicht nur Hotels und Gastronomen, sondern auch kleine Läden, Dienstleister und Vereine. So fließt die Begeisterung der Gäste direkt in unsere Lebensqualität zurück.
Tourismus in Saale-Unstrut bedeutet also nicht nur, dass andere hier Urlaub machen – es bedeutet, dass wir alle ein reichhaltigeres, bunteres und lebendigeres Zuhause haben.