Wie der Tourismus unsere Heimat stärkt

Tourismus in Saale-Unstrut ist weit mehr als Urlaub. Er ist ein echter Motor für unsere Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze, bringt Leben in unsere Städte und Dörfer und sichert unsere kulturelle und natürliche Vielfalt. Die aktuelle dwif-Studie „WIRTSCHAFTSFAKTOR TOURISMUS FÜR DIE REGION SAALE-UNSTRUT 2023“ zeigt eindrucksvoll, wie stark unsere Region vom Tourismus profitiert.

Tourismus macht Saale-Unstrut nicht nur für Gäste attraktiv, sondern auch für uns, die wir hier leben. Von neuen Radwegen über lebendige Innenstädte bis hin zu vielfältigen Kulturveranstaltungen – vieles davon gäbe es ohne Gäste in dieser Form nicht.

Tourismus in Zahlen – unser Wirtschaftsmotor

  • 1,07 Mrd. € touristischer Konsum (2023)
    Jeder Café-Besuch, jedes Glas Wein auf dem Winzerfest und jeder Eintritt ins Museum trägt zu dieser enormen Summe bei – und stärkt unsere lokale Wirtschaft.

  • 508,8 Mio. € Einkommen für die Region
    Das entspricht dem Einkommen von fast 23.000 Menschen, die allein vom Tourismus leben könnten – von Koch über Gästeführer bis hin zur Servicekraft.

  • 98,9 Mio. € Steueraufkommen
    Diese Einnahmen fließen zurück in Schulen, Straßen, Kultur und Infrastruktur – also in Dinge, von denen wir alle profitieren.

  • 3,1 Mio. Übernachtungen & 25 Mio. Tagesausflüge
    Gäste, die hier übernachten oder einen Tagesausflug machen, beleben Gastronomie, Einzelhandel und Freizeitangebote – und sorgen dafür, dass wir selbst eine größere Vielfalt genießen können.

 

Von Zahlen zu Lebensqualität

Diese Zahlen sind beeindruckend – doch sie sind nicht nur abstrakte Fakten. Sie stehen für Lebensqualität, Begegnungen und Chancen.
Denn jeder Euro, der durch Gäste in die Region kommt, macht Saale-Unstrut nicht nur wirtschaftlich stärker, sondern auch kulturell vielfältiger und lebenswerter für uns alle.

Tourismus zeigt sich also nicht nur in Umsatzstatistiken, sondern ganz konkret in unserem Alltag: in sanierten Schlössern, neuen Radwegen, bunten Festen, gefüllten Innenstädten und vielfältigen Freizeitangeboten.

Tourismus stärkt, was Saale-Unstrut besonders macht

Unsere Städte – Gesichter der Region

„Leben, wo andere Urlaub machen" – in Saale-Unstrut ist das keine Floskel, sondern Alltag. Tourismus bedeutet für uns nicht nur, dass Gäste unsere Weinberge, Flüsse und historischen Städte entdecken. Er bedeutet auch, dass wir hier ein vielfältiges, lebendiges und zukunftsfähiges Zuhause haben. Dieser Reichtum zeigt sich auch in unseren Städten. Jede hat ihr eigenes Gesicht – und der Tourismus trägt dazu bei, dass diese Vielfalt erhalten bleibt und für uns alle spürbar wird.

Saale-Unstrut

Stolz und Identität

Wenn Gäste unsere Weinberge, historischen Städte und beeindruckenden Bauwerke bestaunen, wird uns bewusst, wie besonders unsere Heimat ist. Der Tourismus gibt uns Anlass, stolz auf unsere Kultur, unsere Natur und unsere Traditionen zu sein. Er sorgt für Vielfalt in Gastronomie und Freizeit, belebt Feste und Veranstaltungen und macht Saale-Unstrut zu einer Region, die nach außen strahlt und nach innen stärkt.

Wir alle sind Botschafter unserer Region – ob im persönlichen Gespräch mit Besuchern, in Vereinen oder beim Teilen unserer schönsten Eindrücke.