Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Bad Sulza

Beschreibung:

Thüringens einzige Kur- und Weinstadt, tut gut! Sole, Salz, Wein und gute Luft sorgen dafür.

Wie es der Name schon verrät, prägten Sole und Salz über Jahrhunderte die Geschichte der Stadt Bad Sulza. Einst siedete man Sole zu Speisesiedesalz, das der Stadt im Tal des Flüßchens Ilm einen beachtlichen Wohlstand bescherte. Später erkannten die Stadtväter die gesundheitsfördernde Wirkung der Sole – Bad Sulzas Wandel zur Kurstadt begann.  Nachdem Goethe, der 1828 hier weilte, zur Gründung
Thüringens einzige Kur- und Weinstadt, tut gut! Sole, Salz, Wein und gute Luft sorgen dafür.

Wie es der Name schon verrät, prägten Sole und Salz über Jahrhunderte die Geschichte der Stadt Bad Sulza. Einst siedete man Sole zu Speisesiedesalz, das der Stadt im Tal des Flüßchens Ilm einen beachtlichen Wohlstand bescherte. Später erkannten die Stadtväter die gesundheitsfördernde Wirkung der Sole – Bad Sulzas Wandel zur Kurstadt begann.  Nachdem Goethe, der 1828 hier weilte, zur Gründung einer Kuranstalt riet, öffnete 1847 ein erstes Solbad seine Türen. Seit 2004 ist Bad Sulza offiziell als Sole-Heilbad anerkannt.

Von der langen Kurorttradition zeugt neben dem historischen Kurpark mit restaurierter Trinkhalle und Musikmuschel auch das Gradierwerk „Louise“ mit der einmaligen Inhalations- und Zerstäuberhalle. Insbesondere Menschen mit Haut- und Atemwegserkrankungen bringt die Bad Sulzaer Sole dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung spürbare Linderung. In den beiden Kur- und Reha-Einrichtungen, die diese Sole gezielt zur Behandlung einsetzen, werden verschiedenste Indikationen behandelt.

Auch der Wein ist hier zu Hause. Er gedeiht prächtig auf den sonnigen, nach Süden ausgerichteten Kalksteinhängen und beschert den Winzern jedes Jahr eine ertragreiche Ernte der schmackhaftesten Rebsorten. Der Weinbau hat in Bad Sulza eine jahrhundertelange Tradition. Urkundlich wird er das erste Mal 1195 erwähnt. Zu dieser Zeit besaß die Äbtissin von Quedlinburg einen Weinberg im Ort. Jedoch ist davon auszugehen, dass Wein hier schon viel länger angebaut wurde. Die geschützte Tallage sorgt für ein fast mediterranes Klima mit vielen Sonnenstunden und milden Temperaturen. Der Wein dankt es und bringt jedes Jahr sowohl köstliche, als auch außergewöhnliche Tropfen mit vollmundigen, fruchtigen Aromen hervor. Gern feiern die Bad Sulzaer ihren Wein und genießen ihn mit Freunden, Bekannten und Gästen.

Gelegenheit bietet sich beim Bad Sulzaer Weinfrühling oder dem Thüringer Weinfest - immer am 3. Wochenende im August.

Eine Region im Städtedreieick Weimar, Jena und Naumburg mit traumhafter Natur, Geschichte, Kultur und einer besonderen Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Gäste!

Öffnungszeiten Tourist-Information:
Dienstag                    9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag/Freitag    15:00 - 18:00 Uhr
Samstag/Sonntag     11:00 - 15:00 Uhr



 Mehr lesen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
mit Bahn, PKW und Fahrrad möglich
Kurpark 2 (im Navi Kurpark 1 eingeben)

Lage:

Tourist-Information / Gemeindebüro:

Kurpark 2 (im Navi Kurpark 1 eingeben)
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 36461 / 8210
E-Mail: info@bad-sulza.de
Webseite: http://www.bad-sulza.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing