Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
s

Lützen

© Copyright by Transmedial

Beschreibung:

Kleines Lützen - Große Geschichte

Am 9. Juni 1269 wurde die Stadt (Civitas) Lützen (Lucin) erstmals urkundlich erwähnt. Lucin bedeutet soviel wie, Leute die im Wiesengrund wohnen. Bereits 1291 wird in Lützen ein Gerichtsstuhl erwähnt.
In seiner über 700jährigen Geschichte haben mehrfach die Pest und Feuersbrünste gewütet. Das jedoch bedeutendste Ereignis, durch das Lützen bekannt geworden ist, ist die gleichnamige Schlacht im
Kleines Lützen - Große Geschichte

Am 9. Juni 1269 wurde die Stadt (Civitas) Lützen (Lucin) erstmals urkundlich erwähnt. Lucin bedeutet soviel wie, Leute die im Wiesengrund wohnen. Bereits 1291 wird in Lützen ein Gerichtsstuhl erwähnt.

In seiner über 700jährigen Geschichte haben mehrfach die Pest und Feuersbrünste gewütet. Das jedoch bedeutendste Ereignis, durch das Lützen bekannt geworden ist, ist die gleichnamige Schlacht im Dreißigjährigen Krieg. Am 6./16. November 1632 standen sich vor den Toren Lützens die Truppen Albrecht von Wallensteins (Katholiken) und die Gustav II. Adolfs (Protestanten) gegenüber. Nach der 6stündigen Schlacht waren 9000 Tode zu beklagen, darunter der schwedische König Gustav II. Adolf. Die Ausstellung im Schlossmuseum und die Gustav-Adolf-Gedenkstätte erinnern an dieses Ereignis. Seit 2006 wird das Schlachtfeld von 1632 archäologisch untersucht. Viele tausend Funde wurden schon geborgen, von denen sind einige, die der Schlacht zugeordnet werden können, im Museum ausgestellt.

Nicht nur aufgrund seiner Geschichte ist ein Besuch Lützens lohnenswert. Besonders die Atmosphäre der Innenstadt und das weitläufige Gelände des Martzschparks mit Tiergehegen laden zu Spaziergängen ein.

 Mehr lesen
mit dem PKW:
- A9 aus Richtung Berlin/Dessau: Abfahrt Bad Dürrenberg/Lützen (Ausfahrt 18) - L 187 Richtung Bad Dürrenberg - nach ca. 1 km nach links auf L 184, Beschilderung nach Lützen folgen.
(Entfernung von Autobahnabfahrt Bad Dürrenberg bis Marktplatz Lützen ca. 4,7 km)
- A9 aus Richtung München/Hermsdorfer Kreuz: Am Kreuz Rippachtal (Ausfahrt/Knoten Nr. 19) auf A38 Richtung Leipzig wechseln - nächste Abfahrt Lützen (Ausfahrt Nr. 28) abfahren - nach links auf B87, Beschilderung nach Lützen folgen.
(Entfernung von Autobahnabfahrt Lützen bis Marktplatz Lützen ca. 2,3 km)
- A14 aus Richtung Magdeburg/Halle: Am Schkeuditzer Kreuz (Ausfahrt/Knoten Nr. 15) auf A9 Richtung München wechseln -. Abfahrt Bad Dürrenberg/Lützen (Ausfahrt 18) - L 187 Richtung Bad Dürrenberg - nach ca. 1 km nach links auf L 184, Beschilderung nach Lützen folgen.
(Entfernung von Autobahnabfahrt Bad Dürrenberg bis Marktplatz Lützen ca. 4,7 km)
- A14 aus Richtung Dresden: Am Dreieck Partheaue (Ausfahrt/Knoten Nr. 33) auf A38 Richtung Göttingen wechseln - Abfahrt Lützen (Ausfahrt Nr. 28) abfahren - nach links auf B87, Beschilderung nach Lützen folgen. (Entfernung von Autobahnabfahrt Lützen bis Marktplatz Lützen ca. 2,3 km)
- A38 aus Richtung Göttingen/Nordhausen: Abfahrt Lützen (Ausfahrt Nr. 28) abfahren - nach links auf B87, Beschilderung nach Lützen folgen. (Entfernung von Autobahnabfahrt Lützen bis Marktplatz Lützen ca. 2,3 km)

Lage:

Tourist-Information / Gemeindebüro:

Markt 1
06686 Lützen
Telefon: +49 34444 / 315 - 0
E-Mail: info@stadt-luetzen.de
Webseite: http://www.stadt-luetzen.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen Beitrag teilen
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing