Folgen Sie den Spuren des Sauriers von der Marina Mücheln aus in die Altstadt von Mücheln.
Die Fußabdrücke enden direkt vor dem Portal des kulturhistorischen Zentrums am Markt. Auf zwei Etagen finden Sie hier Informationen zu den geologischen Grundlagen des Geiseltals und den berühmten Fossilien, die in dieser Kohlelagerstätte geboren wurden, zum Bergbau sowie zur wechselvollen Stadtgeschichte. Von den weltweit bekannten Fossilienfunden des Geiseltals, über die Siedlungsgeschichten zu Zeiten der Himmelsscheibe, die Blüte im Mittelalter, die Zerstörung im 30-jährigen Krieg, dem Braunkohletagebau über die Flutung des größten künstlichen Sees Deutschlands, dem Geiseltalsee, bis zum Wandel in eine Tourismusregion gibt es viel zu erkunden und zu entdecken.
Im Zusammenspiel mit der einmaligen Naturlandschaft, der historischen Altstadt, dem kulturhistorischen Umfeld, dem Geiseltalsee und den sich ständig erweiternden Angeboten verzaubert Mücheln mit seinem Charme. Lassen Sie sich entführen und lernen Sie Mücheln besser kennen.
Lebendige Stadtgeschichte
Um die Geschichte Müchelns als Bergbaustadt zu bewahren, wurde das Alte Postamt zu einem Informationszentrum mit Regionalmuseum ausgebaut. Bei der Stadtführung oder einer Führung mit dem Nachtwächter hören Sie Amüsantes und Spannendes über die Vergangenheit Müchelns. Steigen Sie hinab in das Kellergewölbe des Rathauses, wo einst das Müchelner Bier lagerte, dem so mancher Bürger verfallen war. Hören Sie die Geschichte über den letzten großen Stadtbrand 1718 und welche sagenumwobende Rolle das Bier dabei spielte.
Besuchen Sie auch den Barockgarten, den Landschaftspark mit dem Wasserschloss in St. Ulrich sowie die Geiselquelle, die romanische Kirche und das Landschaftsschutzgebiet rund um St. Micheln.
Noch mehr spannende Geschichten erzählen die Sagensteine, die an zahlreichen Orten im Geiseltal stehen und nur darauf warten, ihr Geheimnis preiszugeben.
Marina Mücheln
Genießen Sie auf dem Hafenplatz Ihren Besuch am Geiseltalsee. Der Hafenturm mit Hafenkontor, die Tourist-Information, das Piergebäude, Bootsverleihe und ein Fahrgastschiff erwarten Sie. Darüber hinaus wird es künftig weitere Ferien- und Bootshäuser sowie gewerbliche Ansiedlungen am Hafenplatz geben.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.