Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Beiträge » Psst … auf der Merseburger Ladegastorgel erleben Sie Klangzauber!
Beiträge » Psst … auf der Merseburger Ladegastorgel erleben Sie Klangzauber!

Psst … auf der Merseburger Ladegastorgel erleben Sie Klangzauber!

Trompetenengel an der Ladegastorgel Merseburg (c) Daniel Remler
Trompetenengel an der Ladegastorgel Merseburg (c) Daniel Remler

Die Merseburger Ladegastorgel inspiriert seit Jahrhunderten

Wo sich schon Franz Liszt zu seinen bedeutendsten Orgelwerken inspirieren ließ, sorgt die eindrucksvolle und wohltönende Merseburger Ladegastorgel heute noch für Emotionen. Mit der barocken Front aus geschnitzten Verzierungen in üppigem Gold und gekrönt von Puttenskulpturen beherrscht sie die Westwand des Kaiserdom Merseburg. Seit der hingebungsvollen Wiederherstellung der Originalintonation von 2004 erfüllen 5867 Pfeifen des imposanten Prachtstückes das Langhaus des Doms wieder mit so einer reichen Klangfülle wie bei der ursprünglichen Einweihung im Jahre 1855.

Blick auf das gesamte Prospekt der Ladegastorgel (c) Daniel Remler
Blick auf das gesamte Prospekt der Ladegastorgel (c) Daniel Remler
Register an der Merseburger Ladegastorgel (c) Daniel Remler
Register an der Merseburger Ladegastorgel (c) Daniel Remler

Wann Sie in der Adventszeit die Merseburger Ladegastorgel erklingen hören

Auch in der Weihnachtszeit schafft die „Königin der Instrumente“ – die Merseburger Ladegastorgel – eine bezaubernd besinnliche Tonwelt. Zum 1. Advent stimmt sie im Rahmen eines musikalischen Gottesdienst alle Dombesuchende in die kuschelige Adventszeit ein. Am 17.12. lauschen Musikliebhabende einem Konzert der berührenden “Orgelklang 12″ – Reihe. Der “Orgelklang zum Weihnachtsfest” hüllt die Zuhörenden schließlich am 1. Weihnachtsfeiertag in eine mitreißende, ausklingende Atmosphäre.

Extra-Tipp
Wenn Sie außerhalb der Adventszeit die Ladegastorgel erleben möchten, geht das das gesamte Jahr über. Wir empfehlen Ihnen, sich zu allen Terminen der Reihe Orgelklang 12 und zu den Merseburger Orgeltagen zu informieren. Da wird bestimmt schnell ein Termin gefunden sein, der auch zu Ihren Wünschen passt.

Blick durch das Langhaus auf die Merseburger Ladegastorgel (c) Vereinigte Domstifter, Falko Matte
Blick durch das Langhaus auf die Merseburger Ladegastorgel (c) Vereinigte Domstifter, Falko Matte

Orgelklang und Merseburger Schlossweihnacht


Über die Regionsgrenzen hinaus ist die Merseburger Schlossweihnacht bekannt. Sie ist ein Highlight unter Weihnachtsmärkten und findet vom zweiten bis dritten Adventswochenende in der Kulisse des Renaissance-Schlosses und des Kaiserdoms Merseburg statt: Zahlreiche Buden und Stände laden zum Stöbern, Schlemmen und Verweilen ein. Das Ambiente zwischen den historischen Mauern des Dom-Schloss-Ensembles verleiht der Schlossweihnacht alljährlich ihren besonderen Charme. Täglich können Sie bzw. Ihre Kleinen dem Weihnachtsmann und seinen Engeln begegnen. Sie werden sich die Wünsche der Kinder notieren, damit sie hoffentlich erhört werden.

Wer sich auch muskalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen möchte, der sollte sich eine Auszeit vom Markttrubel gönnen und den Tag mit einem Konzert auf der Merseburger Ladegastorgel beschließen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender der Stadt Merseburg zeigt, dass auch in der Weihnachtszeit immer etwas für Musikliebende, insbesondere für Orgelfans, geboten wird.

Extra-Tipp
Im Rahmen der Konzertreihe „Merseburger DomMusik“ wird es am 03. Dezember ganz besinnlich mit „Weihnachtliches Orgelkonzert bei Kerzenschein“ am 03. Dezember 2022, 20 Uhr. 

Merseburg im Winter c WolfgangKubak
Saaleblick auf das winterliche Dom-Schloss-Ensemble (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Wolfgang Kubak

Noch mehr Gründe für einen Adventsbesuch in Merseburg

Wie wäre es, wenn Sie einem Winterspaziergang der Merseburger Stadtführer folgen? Zu einer etwas anderen Art der Begegnung mit der Saalestadt Merseburg laden nämlich die Gästeführer auf ihrem Stadtspaziergang „Von rauen Sitten und Raunächten“ am ein. Dabei kann es etwas unheimlich werden. Schließlich werden neben Merseburger Weihnachtsbräuchen und einem Hänsel-Gretel-Lebkuchenrezept auch kuriose Kriminalfälle in Merseburg vorgestellt.

Termin
für den 
Stadtspaziergang „Von rauen Sitten und Raunächten“ ist der 26. November 2022, 14 Uhr.

Wenn Kinderbuchklassiker über die Leinwand flimmern und große Schallplattenfans auf Kellergeheimnisse und Bastelideen, auf Geschenkejäger und Waffelbäcker treffen, heißt es Merseburger Kellerweihnacht in der Merseburger Innenstadt. Der 2. Advent wird zum besonderen Erlebnis.

Termin
ist der 04. Dezember 2022, 14 bis 18 Uhr in der Merseburger Innenstadt.

Nikolausamt Merseburg (c) Stadt Merseburg
Land Sachsen-Anhalt - modern denken

Was möchten Sie
als Nächstes tun?