Der Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel wurde in seiner heutigen Gestalt zwischen 1426 und etwa 1520 erbaut. Seit alters her gehört er zum städtischen Besitz, denn der Kirchturm war gleichzeitig der wichtigste Wachturm der Stadt. Der Turm misst bis zur Spitze der 1706 errichteten barocken Haube 72,5 m, die Aussichtsplattform liegt in 53 m Höhe, die Türmerwohnung auf 45 m Höhe. 1991 bis 2001 saniert, wurde der Turm der Wenzelskirche im Mai 2001 offiziell der Öffentlichkeit übergeben. 202 Stufen führen auf den Turm – wobei sowohl das mechanische Uhrwerk als auch der Glockenstuhl mit dem Dreiergeläut von 1518 willkommene Unterbrechungen beim Aufstieg sind. Die Türmerwohnung und die darüber liegende Laterne bieten einen grandiosen Ausblick über die Naumburger Altstadt. Vor Ort stehen verschiedene gastronomische Angebote zur Verfügung.
| Eintritt | |
|---|---|
| Normalpreis | |
| Kinder | 1,00 € pro Person |
| Erwachsene | 2,00 € pro Person |
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.