Anhand einer einmaligen Exponate-Sammlung wird die Vielschichtigkeit dieser Geschichte anschaulich präsentiert.
Originale Fundstücke aus dem Stollensystem wie auch aus der Umgebung des Berges, Dokumente, Modelle, Grabungsfunde und Schenkungen veranschaulichen eindrucksvoll die Hintergründe, die zum Bau des Flugzeugwerkes führten. Thematisiert werden die Zwangsdeportationen, der Arbeitsalltag, das Leben in den Lagern, die komplexe Verwaltung, die Verantwortlichen sowie die Schicksale der vielen Menschen, die dieses Bauprojekt realisieren mussten.
Die Ausstellung wurde vom Förderverein "Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg e.V." mit Sitz in Kahla konzipiert und wird von diesem kontinuierlich betreut und weiterentwickelt.
Besuch der Ausstellung in den Räumen des Stadtmuseums Kahla ohne Zusatzkosten (nur Eintritt Stadtmuseum) |
---|