Er liegt auf einer Höhe von 409 Metern und ermöglicht dem Besucher einen wunderbaren Blick über das Orlatal. Gepflegt wird der Bielerturm vom Heimatverein Orlamünde.

Erbaut wurde der 14 Meter hohe Kalksteinturm 1895 in wenigen Monaten. Die finanziellen Mittel stammten aus einer Lotterie und aus Spenden. Bis zur Kaiserabdankung hieß er "Kaiser-Wilhelm-Turm". Danach erst bürgerte sich der Name "Bielerturm" ein. Der massive Turm trotzte sogar den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges. Nur das Treppenhaus im Inneren brannte ab. 1964 wurde eine 60-stufige Wendeltreppe eingebaut. 

  • Öffentlicher Zugang

Besonderheit:
  • Baudenkmal (Einzeldenkmal)
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 1.6 Kilometer
  • Haustiere erlaubt

  • vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt