Der Bismarckturm steht im Weißenfelser Klemmbergpark. Von der Kuppel des Turmes blickt man weit ins schöne Saaletal. Höhe: 21 Meter - Manche meinen er seien nur 19 Meter. Grundsteinlegung: 1. April 1906 Einweihung: 25. August 1907 Baukosten: 21.800 Mark - Damals war das eine gewaltige Summe Nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik erfuhr der Turm einige Veränderungen: Das Bismarckrelief und die vier Adler wurden entfernt. Zudem bekam der Turm einen neuen Namen: Johannes Kepler (1571-1630) - Theologe, Mathematiker und Astronom - war nun Namensgeber. Bis Anfang der 80er-Jahre war der Turm für Besucher zugänglich. Nach der Wiedervereinigung erhielt der Turm seinen ursprünglichen Namen zurück. Seit 2006 befindet er sich in der Sanierung. Verantwortlich dafür ist der gemeinnützige Weißenfelser Bismarckturm Verein e.V. Zum 100-jährigen Turmjubiläum 2007 wurde die Turmkuppel fertiggestellt und wieder für Besucher geöffnet. Die vier Adler kamen paarweise 2010 und 2012 zurück auf den Turm. Audio-Guides können kostenfrei ausgeliehen werden.
Eintrittspreis | |
---|---|
Normalpreis | |
Eintrittspreis | 1,00 € pro Person |
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.