Die Camburg wurde wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründeten. Nach häufigen Besitzerwechseln im 14. Jahrhundert wurde die Burg 1439 an die Vitzthume verkauft und im sächsischen Bruderkrieg 1450 durch Kurfürst Friedrich II. den Sanftmütigen (1412–1464) bis auf den Bergfried völlig zerstört und nicht wieder aufgebaut. Ihre Entstehung verdankt die Burg wohl vor allem dem Saaleübergang der sogenannten Salzstraße, die von Sulza an der Ilm über Schmiedehausen heranführte.
Von den ursprünglichen Anlagen sind noch der 37 m hohe Bergfried und Reste der Umfassungsmauer erhalten. Von der Turmspitze hat man einen fantastischen Blick über das Saaletal. Im unteren Teil des Bergfrieds kann man die Umsetzung einer einzigartigen Idee erleben: Filme erzählen von Camburger Sagen und vermitteln damit Einblicke in die Geschichte der Stadt. Ein besonderes Erlebnis ist die Trauung auf der Burg. Seit einigen Jahren ist dies in einem eigens eingerichteten Trauzimmer möglich. Auch eine Turmbesteigung ist möglich. Ein kleines Highlight ist das Abwasserzweckverbandsmuseum. Hier lernt man nicht nur etwas über die Geschichte des Aborts, sondern kann mit einem kleinen Augenzwinkern darüber spekulieren, wie die ausgestellten Objekte wohl in das Camburger Abwassernetz gelangt sind.
In einem Gebäude der Burganlage befindet sich ein Standesamt.
| Eintrittspreise | |
|---|---|
| Normalpreis | |
| Eintritt | 1,00 € pro Person |
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, akzeptiere bitte die funktionalen Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Die Language Navigation wird von Google Translate (Inkl. Google Fonts) bereit gestellt.
Dieses Cookie speichert die zuletzt gewählte Sprache für die automatische Übersetzung durch Google Translate.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.