Auf einer Erhebung direkt an der Straße der Romanik liegt die Höhenburg Querfurt. Der mittelalterliche Festungsbau ist einer der größten in ganz Deutschland – so groß, dass die berühmte Wartburg ganze sieben Mal auf das Gelände passen würde. Die unterschiedlichen Gebäude, vor allem der mächtige Bergfried „Dicker Heinrich“, fallen sofort ins Auge und könnten dem ein oder anderen Besucher sehr bekannt vorkommen. Kein Wunder, denn die Burg Querfurt trägt nicht umsonst den Titel „FilmBurg“: In den vergangenen Jahren diente sie aufgrund ihres extrem guten Erhaltungszustands häufig als Kulisse für Film- und Serienproduktionen. So wurde die mittelalterliche Burg beispielsweise in „Der Medicus“ oder „Die Päpstin“ selbst zum Star auf der Leinwand. Zudem dient sie immer wieder als Drehort für Reportagen und Dokumentationen.
Auf den Spuren der (Film-)Geschichte können Besucher vor allem im interessant gestalteten Burgmuseum wandeln, das auch eine Sonderausstellung zum Thema Filmburg beherbergt. Eine Besonderheit ist unter anderem die historische Kostümwerkstatt, die nach Voranmeldung besichtigt werden kann. Regelmäßige filmische und musikalische Veranstaltungen sowie nachgestellte Ritterkämpfe und Mittelaltermärkte machen die FilmBurg Querfurt das ganze Jahr über zu einem lohnenden Ausflugsziel. Der Besuch ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und ein Muss für jeden Geschichts- und Filmbegeisterten.
Eintrittspreise | |
---|---|
Normalpreis | |
allg. Burgführung (1h) p. P. (zzgl. Führungsgebühr EUR 45,-) | 4,00 € pro Gruppe |
Eintritt | 6,00 € pro Person |
ermäßigter Preis | |
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre | 0,00 € pro Person |
Eintritt ermäßigt | 4,00 € pro Person |