Die Burg Saaleck thront seit dem 12. Jahrhundert über dem gleichnamigen Ort nahe Bad Kösen. Ihre charakteristischen zwei Türme, die noch aus der romanischen Zeit stammen, prägen das Bild der Burgruine. Während die Burg heute als Ruine erhalten ist, lassen die Türme und die Überreste der einstigen Wehrmauern die mittelalterliche Vergangenheit lebendig werden.
Die enge Nachbarschaft zur Rudelsburg ist kein Zufall. Die Burg wurde vermutlich von den Markgrafen von Meißen als Gegengewicht zur bischöflichen Rudelsburg errichtet, was ihr den Beinamen „Schwesterburg“ einbrachte. Bis ins 16. Jahrhundert wechselte die Anlage oft den Besitzer, bevor sie verlassen wurde und schließlich als Steinbruch diente.
Heute laden die Türme zur Erkundung ein. Der Westturm ist begehbar und bietet eine beeindruckende Aussicht über das Saaletal, während im Inneren Ausstellungen die Geschichte der Burg und das Leben in vergangenen Zeiten thematisieren. Die Überreste von Kamin und mittelalterlicher Abortanlage zeugen von der einstigen Nutzung als Wohnbereich.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.